
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuesten Episode von "Coach Chris' Trainingstagebuch" teilt der erfahrene Coach Chris seine persönlichen Erlebnisse und wertvollen Lehren aus den letzten Wochen und Monaten mit seinen Hörern. Diesmal steht das Thema "Rucking" im Fokus, und Chris spricht offen über seine eigenen Fehler und wie er daraus gelernt hat. -Die Gefahren des Übertrainings: Coach Chris erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Übertraining und wie es zu körperlichen Beschwerden wie Schulterverletzungen und Plantarfasziitis geführt hat.
-Die Bedeutung von Regeneration: Der Coach betont die Wichtigkeit der Erholung und wie er seine Trainingsroutine angepasst hat, um seinem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben.
-Individuelle Anpassungen beim Rucking: Chris teilt seine Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, das Rucking-Training individuell anzupassen, abhängig von persönlicher Fitness, Belastungsfähigkeit und dem eigenen Körpergefühl.
-Hinweise zur Fehlervermeidung: Der Coach gibt praktische Tipps, wie man auf seinen Körper hören und Warnsignale erkennen kann, um potenzielle Fehler im Training zu vermeiden.
-Die Balance finden: Abschließend spricht Chris darüber, wie wichtig es ist, eine ausgewogene Trainingsroutine zu entwickeln, die nicht nur effektiv ist, sondern auch langfristig die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützt.
In der neuesten Episode von "Coach Chris' Trainingstagebuch" teilt der erfahrene Coach Chris seine persönlichen Erlebnisse und wertvollen Lehren aus den letzten Wochen und Monaten mit seinen Hörern. Diesmal steht das Thema "Rucking" im Fokus, und Chris spricht offen über seine eigenen Fehler und wie er daraus gelernt hat. -Die Gefahren des Übertrainings: Coach Chris erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Übertraining und wie es zu körperlichen Beschwerden wie Schulterverletzungen und Plantarfasziitis geführt hat.
-Die Bedeutung von Regeneration: Der Coach betont die Wichtigkeit der Erholung und wie er seine Trainingsroutine angepasst hat, um seinem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben.
-Individuelle Anpassungen beim Rucking: Chris teilt seine Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, das Rucking-Training individuell anzupassen, abhängig von persönlicher Fitness, Belastungsfähigkeit und dem eigenen Körpergefühl.
-Hinweise zur Fehlervermeidung: Der Coach gibt praktische Tipps, wie man auf seinen Körper hören und Warnsignale erkennen kann, um potenzielle Fehler im Training zu vermeiden.
-Die Balance finden: Abschließend spricht Chris darüber, wie wichtig es ist, eine ausgewogene Trainingsroutine zu entwickeln, die nicht nur effektiv ist, sondern auch langfristig die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützt.
15 Listeners