About Bauhaus

S02E01 1919: Der Geist der Revolution


Listen Later

Gründung in Weimar

In der ersten Folge der zweiten Staffel reisen wir zurück ins Jahr 1919, auf den Spuren der Bauhaus-Gründung. Im April 1919 öffnete die Schule in Weimar ihre Türen und wagte sich an das große Experiment einer Verbindung von Kunst, Architektur und Handwerk. Das Ende des Ersten Weltkrieges lag noch nicht lange zurück und der Geist der Novemberrevolution war deutlich spürbar – der Beginn einer legendären Geschichte über eine kleine, aber besonders progressive Schule, die man heute auf der ganzen Welt kennt. Doch wie revolutionär war das Bauhaus zum Zeitpunkt seiner Gründung, ganz am Anfang in Weimar?

Unser Gast Schorsch Kamerun hat als Sänger der Hamburger Punk-Band „Die Goldenen Zitronen“ ebenfalls Gründungserfahrungen in politisch wilden Zeiten: Seine Band hat die Hamburger Schule wesentlich geprägt, als Mitbegründer des „Golden Pudel Klubs“ schuf er einen wichtigen Ort für Underground-Musik und die alternative Szene. Seit einigen Jahren macht er Theaterstücke, in denen Bühne, Publikum, Musik, Text und Gestaltung verschmelzen – darunter auch ein Stück über das Bauhaus.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

About BauhausBy Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin; Konzeption und Inhalte: Adriana Kapsreiter; Produktion und Musik: Ralf Merten / Kubik Musikproduktion