About Bauhaus

S02E13 1931: Zwischen Utopie und Dystopie


Listen Later

Die Großsiedlung am Bauhaus

In der dreizehnten Folge der zweiten Staffel von „About Bauhaus“ geht es noch einmal um Architektur. Unter dem Direktorat von Ludwig Mies van der Rohe fokussierte sich das Bauhaus zunehmend auf die Baukunst. Im „Seminar für Wohnungsbau und Städtebau“ bei Ludwig Hilberseimer wurden neue, große Wohnsiedlungen entworfen, die mit der traditionellen Vorstellung der Stadt radikal brachen. Was damals als utopisches Neues Wohnen verstanden wurde, erinnert uns heute oft an dystopische monotone Plattenbausiedlungen. Doch wie lebt es sich tatsächlich in einer modernen Großsiedlung? Und welche Auswirkungen haben die Wohnvorstellungen der Moderne auf die Psyche die Bewohner*innen?

Diesen Fragen geht Podcast-Host Adriana Kapsreiter im Gespräch mit der Architekturpsychologin Tanja Vollmer auf den Grund. In einer großangelegten Studie hat sie erforscht, welche Wohnbedürfnisse die Menschen in solchen Großsiedlungen tatsächlich haben und wie man sie architektonisch am besten umsetzen kann.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

About BauhausBy Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin; Konzeption und Inhalte: Adriana Kapsreiter; Produktion und Musik: Ralf Merten / Kubik Musikproduktion