
Sign up to save your podcasts
Or


In der dritten Folge von „About Bauhaus“ steht die „Gesellschaft“ im Zentrum – und die Frage, wie Architektur gesellschaftliche Ideale widerspiegelt. Am Bauhaus war Bauen nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck einer sozialen Haltung: bezahlbarer Wohnraum, funktionale Gestaltung und gemeinschaftliches Leben standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Überlegungen. Doch wie genau wurde der gesellschaftliche Auftrag der Architektur verstanden und wie wurde er umgesetzt?
By Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin; Konzeption und Inhalte: Adriana Kapsreiter; Produktion und Musik: Ralf Merten / Kubik MusikproduktionIn der dritten Folge von „About Bauhaus“ steht die „Gesellschaft“ im Zentrum – und die Frage, wie Architektur gesellschaftliche Ideale widerspiegelt. Am Bauhaus war Bauen nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck einer sozialen Haltung: bezahlbarer Wohnraum, funktionale Gestaltung und gemeinschaftliches Leben standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Überlegungen. Doch wie genau wurde der gesellschaftliche Auftrag der Architektur verstanden und wie wurde er umgesetzt?