Hidden Gems

S1 E21: Rhythmus & Flow. Von der virtuosen Choreographie des Daddelns


Listen Later

Tim und Kerstin erkunden die Welt der rhythmusbasierten Spiele und widmen sich dem Thema Flow. Was das eine vom anderen unterscheidet und warum Spiele, die auf Rhythmus setzen, das beste Potential haben dich in den Flow-Zustand zu bringen, hörst du in dieser Folge.


Erwähnte Spiele:

Just Dance, Guitar Hero, Rockband, Crypt of the Necro Dancer, BPM: Bullets Per Minute, Lonely Mountains Downhill, Disco Elysium, Tetris, Dark Souls, Fill The Fridge!


Grundlegende Literatur:

Hans Scheuerl: Das Spiel. Untersuchungen über sein Wesen, 1979.

Mihaly Csikszentmihalyi: Das Flow-Erlebnis – Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. 1993


Mihály Csikszentmihalyi TED Talk - „Flow“ (2004):

https://tinyurl.com/nh9vcmsm


Lazaros Michailidis, Emili Balaguer-Ballester & Xun He - „Flow and Immersion in Video Games: The Aftermath of a Conceptual Challenge“ (2018):

https://tinyurl.com/yc5fw854


Nora Beyer - „Das Geheimnis des Flow“ (2020):

https://tinyurl.com/2p838c79


Katharina Pache - „Spielen im Flow-Zustand: Der heilige Gral des Game-Design in Minecraft, Skyrim und Co.“ (2020):

https://tinyurl.com/4mt9cnux


Interessante, kritische Auseinandersetzung mit der Flow-Theorie:

Braxton Soderman: Against Flow. Video Games and the Flowing Subject (2021)

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hidden GemsBy Kerstin & Tim