Mit Julius Muth (Company Shield Staffel #12 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
www.company-shield.com/
https://www.linkedin.com/in/julius-muth-7aa860b1/
***
Im neuesten "Marketing From Zero To One"-Podcast war Julius Muth zu Gast – Mitgründer und CEO von Company Shield, einem Berliner Cybersecurity-Startup, das sich auf moderne Sicherheitslösungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz spezialisiert hat. Julius blickt auf Stationen bei PwC, Celonis und Project A zurück und bringt sowohl Beratungserfahrung als auch fundierte Tech- und Vertriebskenntnisse mit. Company Shield konzentriert sich auf den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit – mit personalisierten, KI-basierten Simulationen realer Angriffe, die Mitarbeitende gezielt auf moderne Bedrohungen wie Deepfakes, Voice Cloning oder Phishing via WhatsApp vorbereiten. Im Gespräch berichtete Julius, wie er mit zwei Ex-Kollegen aus der Celonis-Zeit gründete, welche Ideen Company Shield vorangingen, und wie sie mithilfe eines ungewöhnlichen MVP-Ansatzes – per Brief und persönlichem Pitch – die ersten Kunden gewannen. Besonders spannend: die Kombination aus Automatisierung und KI, mit der Angriffe simuliert, personalisiert und sofortige Lernmomente geschaffen werden. Auch die Nutzung von KI im Alltag, etwa für Research, interne Tools oder Produktentwicklung, wurde diskutiert. Mit dabei war wieder Michael Högemann, der insbesondere nach Einsatzszenarien von KI für Company Shield fragte.
***
01:58 – Was Company Shield macht und warum der Mensch im Zentrum steht
03:37 – Stationen vor der Gründung: PwC, Celonis, Start-up-Projekte im Studium
08:45 – Erste Gründungserfahrungen und der Weg zur Selbstständigkeit
10:14 – Einstieg bei Celonis und Rolle im internationalen Vertrieb
14:56 – Gründungsidee und strukturierte Ideation mit Brief-Experimenten
18:25 – Warum Cybersecurity sofort Resonanz erzeugte
22:14 – Der erste zahlende Kunde und das improvisierte MVP
25:12 – Herausforderungen im B2B-Vertrieb und Early Adopter
30:08 – Brief, E-Mail, Anruf – der Mix macht’s
40:03 – Einsatz von Deepfakes im Vertrieb (und wo es rechtlich kritisch wurde)
42:36 – Seriosität vs. Kreativität: Die richtige Balance im Start-up-Vertrieb
44:12 – Über 20 Angel-Investoren, darunter die Celonis-Gründer und Mario Götze
44:55 – Warum es Company Shield ohne KI nicht gäbe
49:10 – Deepfake-Angriffe in der Praxis: Der Fall Arup und andere Beispiele
50:53 – Wie das Training mit Company Shield konkret aussieht
52:18 – Technische Umsetzung: Automatisierung, Sprachmodelle, Datenintegration
54:03 – Einsatz von KI im internen Arbeitsalltag
56:57 – Effektivste Tools und KI-Anwendungen im Start-up
58:31 – Der „KI-Zwilling“ als nächster großer Schritt in der Produktentwicklung
59:40 – Warum Cybersecurity nicht mission-critical, aber trotzdem entscheidend ist
1:02:00 – Tipps gegen Cyberangriffe & menschliche Schwächen im System
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.