
Sign up to save your podcasts
Or


In breiten Teilen der Bevölkerung wird die Klimakrise als die größte gegenwärtige Herausforderung der Menschheit angesehen. Doch auch im verschwörungsideologischen Milieu ist der menschengemachte Klimawandel Gegenstand zahlreicher Erzählungen. Klimaschutzpolitik sei demnach das Werkzeug verschworener Eliten zur Etablierung einer sozialistischen Herrschaft, so behauptet es eine Tradition wissenschaftsfeindlichen Verschwörungsglaubens. In dieser Episode nehmen wir uns diesen Narrativen an, entschlüsseln ihre Herkunft und Funktionsweise, und wir versuchen zu erklären, wie noch heute ein Verschwörungsglauben bezüglich der durch menschliches Handeln verursachten Klimakrise unter anderem sogar Einzug in die offiziellen politischen Intuitionen halten konnte.
Spätestens seit dem Aufkommen der Querdenken-Initiative in der Corona-Pandemie letztes Jahr ist das Phänomen der Verschwörungsideologie in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Unter anderem die Morde von Hanau und Idar-Oberstein, aber auch die Demonstrationen, zu denen sich Tausende versammeln, machen deutlich, dass sich diese Entwicklung nicht einfach ignorieren lässt. In der zweiten Staffel von Toxiety wollen wir u.a. klären: Wer sind Verschwörungsgläubige? Wie funktionieren Verschwörungsmythen? Und wie können Menschen an solch abstruse Erzählungen glauben?
Folge Toxiety, um nichts mehr zu verpassen, und finde viele weitere Informationen rund um die Show auf Instagram unter @Toxiety_podcast (http://instagram.com/toxiety_podcasts).
Du kannst den Podcast auf Patreon unter patreon.com/leonardwunderlich unterstützen. Damit ermöglichst du nicht nur eine hochwertigere und häufigere Produktion der Show, sondern du erhält auch Zugang zu einer monatlichen Episode exklusiv sowie zu vielen weiteren gesonderten Inhalten.
Hör doch auch Mal in den Podcast Tagtraum rein. Die Show ist auf der Podcast-Plattform deiner Wahl verfügbar.
By Leonard WunderlichIn breiten Teilen der Bevölkerung wird die Klimakrise als die größte gegenwärtige Herausforderung der Menschheit angesehen. Doch auch im verschwörungsideologischen Milieu ist der menschengemachte Klimawandel Gegenstand zahlreicher Erzählungen. Klimaschutzpolitik sei demnach das Werkzeug verschworener Eliten zur Etablierung einer sozialistischen Herrschaft, so behauptet es eine Tradition wissenschaftsfeindlichen Verschwörungsglaubens. In dieser Episode nehmen wir uns diesen Narrativen an, entschlüsseln ihre Herkunft und Funktionsweise, und wir versuchen zu erklären, wie noch heute ein Verschwörungsglauben bezüglich der durch menschliches Handeln verursachten Klimakrise unter anderem sogar Einzug in die offiziellen politischen Intuitionen halten konnte.
Spätestens seit dem Aufkommen der Querdenken-Initiative in der Corona-Pandemie letztes Jahr ist das Phänomen der Verschwörungsideologie in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Unter anderem die Morde von Hanau und Idar-Oberstein, aber auch die Demonstrationen, zu denen sich Tausende versammeln, machen deutlich, dass sich diese Entwicklung nicht einfach ignorieren lässt. In der zweiten Staffel von Toxiety wollen wir u.a. klären: Wer sind Verschwörungsgläubige? Wie funktionieren Verschwörungsmythen? Und wie können Menschen an solch abstruse Erzählungen glauben?
Folge Toxiety, um nichts mehr zu verpassen, und finde viele weitere Informationen rund um die Show auf Instagram unter @Toxiety_podcast (http://instagram.com/toxiety_podcasts).
Du kannst den Podcast auf Patreon unter patreon.com/leonardwunderlich unterstützen. Damit ermöglichst du nicht nur eine hochwertigere und häufigere Produktion der Show, sondern du erhält auch Zugang zu einer monatlichen Episode exklusiv sowie zu vielen weiteren gesonderten Inhalten.
Hör doch auch Mal in den Podcast Tagtraum rein. Die Show ist auf der Podcast-Plattform deiner Wahl verfügbar.