
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spricht Anselm mit Dennis Eberle (31), dem Bürgermeister unseres Starken Ortes Salach in Baden-Württemberg. Dennis gibt Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen seines Amtes. Er erzählt von seinem Werdegang – vom Studium der Verwaltungswissenschaften bis zur Entscheidung, in seiner Heimatgemeinde Salach Bürgermeister zu werden. Ein zentrales Thema ist das ambitionierte Projekt "Quartier Mühlkanal", eine Revitalisierung einer ehemaligen Industriebrache , die Salach prägte. Das Projekt zielt darauf ab, ein modernes, sozial durchmischtes Quartier mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitangeboten zu schaffen, inklusive eines Gemeinschaftszentrums für generationenübergreifende Begegnungen. Dennis spricht offen über bürokratische Hürden, die gesellschaftlichen Erwartungen an Kommunen und die Bedeutung von Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
By Gefördert durch das BMWSB und das BBSRIn dieser Folge spricht Anselm mit Dennis Eberle (31), dem Bürgermeister unseres Starken Ortes Salach in Baden-Württemberg. Dennis gibt Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen seines Amtes. Er erzählt von seinem Werdegang – vom Studium der Verwaltungswissenschaften bis zur Entscheidung, in seiner Heimatgemeinde Salach Bürgermeister zu werden. Ein zentrales Thema ist das ambitionierte Projekt "Quartier Mühlkanal", eine Revitalisierung einer ehemaligen Industriebrache , die Salach prägte. Das Projekt zielt darauf ab, ein modernes, sozial durchmischtes Quartier mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitangeboten zu schaffen, inklusive eines Gemeinschaftszentrums für generationenübergreifende Begegnungen. Dennis spricht offen über bürokratische Hürden, die gesellschaftlichen Erwartungen an Kommunen und die Bedeutung von Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.