Fabeln, Fell und Fakten

S3E14 – Wie geht Nierenforschung, Herr Schermer?


Listen Later

Die Erkrankung „Zystenniere“ sollte man besser nicht googeln – jedenfalls nicht arglos – denn da wird einem ganz anders… Nichtsdestotrotz ist das aber eine von vielen Erkrankungen der Niere und um die besser zu verstehen und dann auch besser behandeln zu können braucht es eben, klar: Forschung

Johannes und Roman haben heute den Nephrologen Prof. Bernhard Schermer von der Uniklinik Köln eingeladen, der genau das tut: Er erforscht die Niere und ihre Krankheiten. Seine Arbeitsgruppe ist ein großartiges Beispiel dafür, wie vielfältig die Forschungsmethoden und -modelle sind, die heute in Laboren eingesetzt werden. Dazu gehören auch Tierversuche an Mäusen – obwohl er das wirklich regelrecht hasst. Deshalb arbeiten er und sein Team auch hart daran Tierversuche durch neue Methoden zu reduzieren und schrittweise vielleicht einmal ganz abzulösen.

Dabei denken sie auch schon den nächsten und übernächsten Schritt mit: Den Ersatz von tierischen Hilfsstoffen bei Zellkulturen und Organoiden und die Nachhaltigkeit im Labor.

Kapitel/Sprungmarken:

(00:00:00) Drumroll

(00:00:41) Intro

(00:02:07) Warum die Niere?

(00:04:05) Tierversuche

(00:06:30) Cilien, Würmer und Organoide

(00:22:30) Mausmodelle und Reduktion

(00:31:36) Wie wird Replacement tierfrei?

(00:34:30) Nachhaltigkeit im Labor?

(00:38:08) Deckel drauf

Links zur Folge:

Diesmal gibt es keine.

Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: [email protected] oder via Twitter @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers

https://www.tierversuche-verstehen.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Fabeln, Fell und FaktenBy Prof. Johannes Beckers, Dr. Roman Stilling


More shows like Fabeln, Fell und Fakten

View all
Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

25 Listeners

heute journal - der Podcast by heute journal

heute journal - der Podcast

10 Listeners