Dinosaurier wieder zum Leben erwecken wie bei Jurassic Park – das wird wohl für immer Science-Fiction bleiben. Aber wie sieht es mit weniger lang ausgestorbenen Tierarten aus? Seit einigen Jahren versprechen Forschende die Rückkehr des Mammuts, das noch vor rund 10.000 Jahren durch die kalten Steppen der Nordhalbkugel stapfte. Aber auch erst seit Kurzem ausgestorbene Arten wie der Tasmanische Beutelwolf, der Dodo (a.k.a. die Dronte) oder die nordamerikanischen Dire Wolves (Schattenwölfe) stehen auf der Liste der Arten, die danke moderner Molekularbiologie bald wieder „un-ausgestorben“ sein sollen.
„De-Extinction“ nennt man diesen Ansatz, den einige als wichtiges Mittel im Kampf gegen den starken Artenschwund und Biodiversitätsverlust sehen. Das Feld erfährt durch spektakuläre Medienberichte gerade enorme – und teils kontroverse – Aufmerksamkeit.
Aber was steckt wirklich dahinter? Ernste Forschung oder Quacksalberei?
Johannes und Roman ordnen für euch ein!
Wie gehts weiter? Jetzt direkt abonnieren und nichts mehr verpassen!
00:00:00) Drumroll & Intro: De-extinction
(00:08:25) Dire wolf – Schattenwöfe!?
(00:13:48) Beutelwolf und Breitmaulnashorn
(00:17:30) Was ist mit Dinos?
(00:22:27) Zeitreise: Geschichte der CHO-Zellen
(00:29:51) Recap & Deckel drauf
Hörempfehlungen: Folgen S2E5 – Wahr oder Falsch?: https://www.tierversuche-verstehen.de/podcast-s2e5-wahr-oder-falsch/Mammut-Mäuse (Beispiele für Berichterstattung): (mit Video): https://www.iflscience.com/colossal-creates-woolly-mouse-in-step-towards-de-extincting-the-mammoth-by-2028-78287
(Nature): https://www.nature.com/articles/d41586-025-00684-1Preprint Paper: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.03.641227v1Dire Wolf / Schattenwolf (Beispiele für Berichterstattung): https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/apr/10/de-extincted-dire-wolf-hype-breakthrough-grey-wolves
https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/ausgestorbener-schattenwolf-zum-leben-erweckt-eine-frechheit-110409090.htmlPreprint Paper (mit George RR Martin als Co-Autor!): https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.04.09.647074vFotos und Videos vom Beutelwolf / Tasmanischen Tiger: https://de.wikipedia.org/wiki/Beutelwolf
Ist der Beutelwolf wirklich ausgestorben? https://www.youtube.com/watch?v=jXYyMFUKpIsProjekt zum Nördlichen Breitmaulnashorn am Leibniz-Institut für Zoo und Wildtierforschung (IZW) Berlin: https://www.izw-berlin.de/de/biorescue-fortschrittliche-reproduktionstechnologien-zur-rettung-von-stark-gefaehrdeten-saeugetieren-wie-dem-noerdlichen-breitma.htmlBeispiel Paper zu erhaltenem Dino-Bio-Material: https://www.nature.com/articles/ncomms8352
https://phys.org/news/2021-09-molecule-remnants-nuclei-ancient-dinosaur.htmlZeitreise: Die Geschichte der CHO-Zellen: https://www.synabs.be/2020/08/03/cho-cell-line-a-60-year-old-story/Details mit Tagebucheinträgen aus dem Jahr 1948: https://biomanufacturing.org/uploads/files/547998065159985597-cho-history.pdfFragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: [email protected] oder via Bluesky @TVVde, @ProfBeckers.bsky.social, @neuromancing.bsky.social oder Mastodon @TVV, @[email protected] oder via X @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers
https://www.tierversuche-verstehen.de