Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Ein Fest der Demokratie ist das, darüber sind sich Anne Will und ihr Gast dieser Folge einig. Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist seit vielen Jahren einer der renommiertesten Wahlexperten der Bundesrepublik. Mit ihm blickt Anne Will vorab auf den Wahlsonntag - und darüber hinaus. Über allem steht die Frage: Was entscheidet die Wahl? Denn das Interesse ist riesig. Gleichzeitig sind die Umfragewerte der Parteien - mit Ausnahme der Linken - seit Wochen wie eingefroren.
Haben politische Großereignisse wie etwa Merz’ gemeinsame Abstimmung mit der AfD über schärfere Migrationspolitik also keine Auswirkungen auf die Wahl? Immerhin gingen deutschlandweit Hunderttausende auf die Straße. Außerdem gibt es bei dieser Bundestagswahl eine Einmischung von außen wie nie zuvor. Neben Russland macht auch die neue US-Regierung keinen Hehl daraus, dass sie die AfD unterstützt. Elon Musk ließ sich auf deren Parteitag zuschalten, Vizepräsident J.D. Vance sprach am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz mit AfD-Parteichefin Alice Weidel. Auswirkungen auf das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler habe das aber kaum, sagt Politikwissenschaftler Korte.
Die Kämpfe um die Deutungshoheit bei Themen wie Migration, Wirtschaft und Frieden sind in diesem Wahlkampf hart geführt worden. Neue Ansätze habe aber kaum eine Partei geliefert, sagt Politikwissenschaftler Korte. “Zukunftsarm” sei dieser kurze Wahlkampf nach dem Bruch der Ampel-Koalition gewesen. Verwundern sollte das allerdings nicht, denn Wahlen in Deutschland würden traditionell in der Mitte gewonnen, so Korte. Die Deutschen seien beim Urnengang “risikoavers”.
In dieser Folge blicken Anne Will und Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte auch auf die Zukunft der zur Wahl stehenden Spitzenkandidaten. Wie geht es für sie im Fall einer Wahlniederlage weiter? War es ein Fehler, dass zumindest die Ampel-Parteien mit demselben Spitzenpersonal ins Rennen gehen? Besonders bei der SPD, sagt Korte, stelle man sich schon jetzt auf eine Zeit nach Olaf Scholz ein.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 19. Februar 2025, um 17:00 Uhr.
https://linktr.ee/werbungannewill
ZDF, Politbarometer, 14.02.2025
FAZ, Bach rauf oder Bach runter?, 18.02.2025
SZ, Die CDU fürchtet einen Sieg, der nicht zum Durchregieren reicht, 18.02.2025
Zeit, Sogar die Grünen sind nach rechts gerückt, 18.02.2025
taz, Renaissance der Linkspartei: Wiederauferstehung einer Totgesagten, 18.02.2025
FAZ, Wen wir wählen und warum, 16.02.25
Karl-Rudolf Korte, Wählermärkte. Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik., Campus, 2024.
Redaktion: Felix Schlagwein, Florian Barnikel
Executive Producerin: Marie Schiller
Producer: Max Frisch, Patrick Zahn, Lukas Hambach
Sounddesign: Hannes Husten
Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH
Eine Produktion der Will Media GmbH