
Sign up to save your podcasts
Or
Wer weiß denn sowas? Zoos wirken pro Jahr an rund 200 wissenschaftlichen Publikationen mit. Denn in deutschen Zoos wird fleißig geforscht! Neben dem Bildungsauftrag und dem Artenschutz haben wissenschaftliche geführte Zoos nämlich auch einen Forschungsauftrag.
Roman und Johannes haben sich daher die stellvertretende Geschäftsführerin des Verbands der Zoologischen Gärten, Dr. Julia Kögler, und den Direktor des Grünen Zoos Wuppertal, Dr. Arne Lawrenz, eingeladen, um einen Einblick in die Arbeit hinter die Kulissen des Ausflugsziels Zoo zu bekommen.
Und sie kommen aus dem Staunen gar nicht wieder heraus – so vielfältig ist die Forschung in den Zoos. Und auch wenn es überraschend klingt, liegt es ja eigentlich in der Natur der Sache, dass einige der Studien und Experimente auch echte, genehmigungspflichtige Tierversuche sind. Wie gut, dass immer mehr Zoos auch damit offen und transparent umgehen!
Kapitel/Sprungmarken:
(00:00:00) Drumroll & Intro
(00:03:50) Beispiele für Tierversuche in Zoos
(00:08:00) Was forschen Zoos?
(00:16:45) Tierversuch oder nicht Tierversuch?
(00:18:40) Woher kommen die Hypothesen?
(00:23:08) Arterhaltung und Genetik
(00:32:48) Afrikanische Schweinepest (ASP)
(00:37:07) Transparenz & Kommunikation
(00:44:50) Deckel drauf
Links zur Folge:
Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: [email protected] oder via Twitter @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers
https://www.tierversuche-verstehen.de
Wer weiß denn sowas? Zoos wirken pro Jahr an rund 200 wissenschaftlichen Publikationen mit. Denn in deutschen Zoos wird fleißig geforscht! Neben dem Bildungsauftrag und dem Artenschutz haben wissenschaftliche geführte Zoos nämlich auch einen Forschungsauftrag.
Roman und Johannes haben sich daher die stellvertretende Geschäftsführerin des Verbands der Zoologischen Gärten, Dr. Julia Kögler, und den Direktor des Grünen Zoos Wuppertal, Dr. Arne Lawrenz, eingeladen, um einen Einblick in die Arbeit hinter die Kulissen des Ausflugsziels Zoo zu bekommen.
Und sie kommen aus dem Staunen gar nicht wieder heraus – so vielfältig ist die Forschung in den Zoos. Und auch wenn es überraschend klingt, liegt es ja eigentlich in der Natur der Sache, dass einige der Studien und Experimente auch echte, genehmigungspflichtige Tierversuche sind. Wie gut, dass immer mehr Zoos auch damit offen und transparent umgehen!
Kapitel/Sprungmarken:
(00:00:00) Drumroll & Intro
(00:03:50) Beispiele für Tierversuche in Zoos
(00:08:00) Was forschen Zoos?
(00:16:45) Tierversuch oder nicht Tierversuch?
(00:18:40) Woher kommen die Hypothesen?
(00:23:08) Arterhaltung und Genetik
(00:32:48) Afrikanische Schweinepest (ASP)
(00:37:07) Transparenz & Kommunikation
(00:44:50) Deckel drauf
Links zur Folge:
Fragen, Anregungen, Wünsche und Feedback gerne an die Email-Adresse: [email protected] oder via Twitter @TVVde, @NeuRoman_cer, @JohBeckers
https://www.tierversuche-verstehen.de
25 Listeners
10 Listeners