In der heutigen Episode tauchen wir tief in zwei Themen ein, die im Herzen vieler Schweizer Mütter liegen. Mit den anstehenden Parlamentswahlen am 22. Oktober sind unsere Gedanken und Entscheidungen wichtiger denn je. Aber neben dem Wahlgeschehen gibt es ein Thema, das oft im Schatten bleibt, aber dennoch tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben als Frauen hat: Misogynie unter Frauen.
Es ist ein heikles Thema, das oft übersehen oder heruntergespielt wird. Aber warum sind manche Frauen gegenüber anderen Frauen so kritisch? Liegt es an tief verwurzelten kulturellen Normen, an Konkurrenzkampf oder einfach an fehlgeleiteter Eifersucht? Wie können wir, insbesondere als Mütter, unsere Töchter erziehen, um in einer Welt zu leben, in der Frauen einander unterstützen statt herabsetzen?
Während wir uns auf die Wahl vorbereiten und darüber nachdenken, welche Kandidaten und Parteien unsere Interessen am besten vertreten, sollten wir auch darüber nachdenken, wie wir als Gemeinschaft von Frauen stärker werden können. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen und Lösungen besprechen, um eine stärkere, solidarischere Gemeinschaft für uns alle zu schaffen.
Buch: Christa Mulack - Natürlich weiblich
Folge mir auf instagram: https://www.instagram.com/s8eewigsein/