
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 239 von „Parfüm – der Podcast“ schicken sich Max und Alex randvoll gepackte Sample-Päckchen zu und testen elf Düfte live. Max startet mit dem Boss Bottled Triumph Elixir, das für ihn eine moderne, süßere Fahrenheit-Variante darstellt und bei kühlem Übergangswetter gut funktioniert. Alex trägt am Aufnahmemorgen noch keinen Duft – nach Sport und Zugfahrt will er erst später etwas Ultraleichtes à la Molecule aufsprühen.
Bevor sie sich durch die Proben sprühen, berichten beide von Neuzugängen: Max schwärmt von Victoria Swedens harzig-myrrhigem „Oden“ und vom frischen Orangenblüten-Duft „seλene“ von Manos Gerakinis. Parallel stolpern sie in den News-Feeds über eine kleine Release-Flut mit Neuem von Tauer, Stéphane Humbert Lucas, Marc Gebauer und Co.
Dann geht es ans eigentliche „feuchtfröhliche Testen“. Alex beginnt mit Versaces Eros Najim – ein deutlich würzigerer, modernerer Eros-Ableger mit Kardamom-Pfeffer-Frische, der ihm besser gefällt als der Massen-Eros. Bei Vidian Ginger entdeckt er die bekannte „Tygar-DNA“, nur dezenter. Birkholz’ Sol e Samba überzeugt ihn als spritziger Mango-/Maracuja-Feigenduft, während Mystery Modern Marks „Oud Blues“ mit dunkler Pflaume, Rauch und weicher Vanille komplex und stimmungsvoll wirkt. Zum Schluss verführt ihn derselben Marke „OnByte“ mit fluffigem Kirsch-Marzipan-Gourmand-Charakter – für Alex der heimliche Star des Tages.
Max greift sich zunächst Ella Ks „Amber K“ und findet einen kirschig-würzigen Amber mit Tabakeinschlag – sein persönlicher Sieger. Clive Christians „Red Tea Vetiver“ startet für ihn erstaunlich nach Nivea-Creme, entwickelt sich dann aber zu elegantem Tee-Vetiver. Electimuss’ „Spice D’Arno“ überrascht, weil der Name Würfelfeuer erahnen lässt, tatsächlich aber ein zitrisch-frischer Würzduft dahintersteckt. Oman Luxury „Caden“ liefert die typische Leder-Safran-Oud-Schiene à la Spirit of Dubai – solide, aber nichts Neues. Völlig durchfällt schließlich Initios „Power Self“: Ein hauchdünner Moschus-Rosen-Schleier, dem Max weder „Power“ noch Individualität abgewinnen kann.
Am Ende rankt Alex seine Favoriten so: Platz 1 OnByte, gefolgt von Sol e Samba, Oud Blues, Widian Ginger und Eros Najim. Max setzt Amber K auf eins, dann Red Tea Vetiver, Spice D’Arno, Caden – und ganz abgeschlagen Power Self. Damit schließen die beiden mit einem kurzen Blick in die Duftzukunft und wünschen allen Hörern ein schönes Wochenende.
Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen.
Bleibt duftend,
DISCLAIMER:
In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
In Folge 239 von „Parfüm – der Podcast“ schicken sich Max und Alex randvoll gepackte Sample-Päckchen zu und testen elf Düfte live. Max startet mit dem Boss Bottled Triumph Elixir, das für ihn eine moderne, süßere Fahrenheit-Variante darstellt und bei kühlem Übergangswetter gut funktioniert. Alex trägt am Aufnahmemorgen noch keinen Duft – nach Sport und Zugfahrt will er erst später etwas Ultraleichtes à la Molecule aufsprühen.
Bevor sie sich durch die Proben sprühen, berichten beide von Neuzugängen: Max schwärmt von Victoria Swedens harzig-myrrhigem „Oden“ und vom frischen Orangenblüten-Duft „seλene“ von Manos Gerakinis. Parallel stolpern sie in den News-Feeds über eine kleine Release-Flut mit Neuem von Tauer, Stéphane Humbert Lucas, Marc Gebauer und Co.
Dann geht es ans eigentliche „feuchtfröhliche Testen“. Alex beginnt mit Versaces Eros Najim – ein deutlich würzigerer, modernerer Eros-Ableger mit Kardamom-Pfeffer-Frische, der ihm besser gefällt als der Massen-Eros. Bei Vidian Ginger entdeckt er die bekannte „Tygar-DNA“, nur dezenter. Birkholz’ Sol e Samba überzeugt ihn als spritziger Mango-/Maracuja-Feigenduft, während Mystery Modern Marks „Oud Blues“ mit dunkler Pflaume, Rauch und weicher Vanille komplex und stimmungsvoll wirkt. Zum Schluss verführt ihn derselben Marke „OnByte“ mit fluffigem Kirsch-Marzipan-Gourmand-Charakter – für Alex der heimliche Star des Tages.
Max greift sich zunächst Ella Ks „Amber K“ und findet einen kirschig-würzigen Amber mit Tabakeinschlag – sein persönlicher Sieger. Clive Christians „Red Tea Vetiver“ startet für ihn erstaunlich nach Nivea-Creme, entwickelt sich dann aber zu elegantem Tee-Vetiver. Electimuss’ „Spice D’Arno“ überrascht, weil der Name Würfelfeuer erahnen lässt, tatsächlich aber ein zitrisch-frischer Würzduft dahintersteckt. Oman Luxury „Caden“ liefert die typische Leder-Safran-Oud-Schiene à la Spirit of Dubai – solide, aber nichts Neues. Völlig durchfällt schließlich Initios „Power Self“: Ein hauchdünner Moschus-Rosen-Schleier, dem Max weder „Power“ noch Individualität abgewinnen kann.
Am Ende rankt Alex seine Favoriten so: Platz 1 OnByte, gefolgt von Sol e Samba, Oud Blues, Widian Ginger und Eros Najim. Max setzt Amber K auf eins, dann Red Tea Vetiver, Spice D’Arno, Caden – und ganz abgeschlagen Power Self. Damit schließen die beiden mit einem kurzen Blick in die Duftzukunft und wünschen allen Hörern ein schönes Wochenende.
Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen.
Bleibt duftend,
DISCLAIMER:
In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
35 Listeners
136 Listeners
117 Listeners
296 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
296 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
1 Listeners
0 Listeners