
Sign up to save your podcasts
Or
Diskutierte Fragen:
Welche Beweggründe gibt es für eine SAP-S4/HANA-Einführung? Ist es die technische Notwendigkeit der Überführung von R3 auf S/4 allein? Oder die stringente Umsetzung einer IT-Strategie? Oder gibt es Bedarf aus dem Business?
Welchen Scope kann die Einführung haben? Ist es der reine Fokus auf die Finanzprozesse? Oder das Ziel ein vollintegriertes System zu schaffen?
Welches Vorgehen kann man wählen? Welche Rolle spielen dabei eine heterogene Systemlandschaft oder heterogene Geschäftsmodelle? Wie entscheidet man zwischen „make" oder „buy"?
SAP-Standard oder -Customizing? Welche Vorteile bietet die SAP Model Company? Welche Wichtigkeit hat ein klares Verständnis vom eigenen Geschäftsmodell und der zukünftigen Steuerung?
Welche Stolperfallen gibt es? Welche Golden Rules können helfen? Was gibt es beim Business Case und einem schlagkräftigen Staffing zu beachten?
Wie sehr eignet sich SAP S/4HANA für die Steuerung eines Unternehmens? Was kann das System leisten und was nicht?
Weiterführende Links:
Airbus
CTcon: Steuerungsrahmen
CTcon: Steuerungslogik
CTcon: SAP-S/4HANA-Transformation
Management-Podcast von CTcon (Folge 5): "SAP-Controlling in der Praxis - Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse"
Management-Podcast von CTcon (Folge 4): "Digitale Transformation in der CFO-Funktion - Entwicklungen in Steuerung und Controlling"
Diskutierte Fragen:
Welche Beweggründe gibt es für eine SAP-S4/HANA-Einführung? Ist es die technische Notwendigkeit der Überführung von R3 auf S/4 allein? Oder die stringente Umsetzung einer IT-Strategie? Oder gibt es Bedarf aus dem Business?
Welchen Scope kann die Einführung haben? Ist es der reine Fokus auf die Finanzprozesse? Oder das Ziel ein vollintegriertes System zu schaffen?
Welches Vorgehen kann man wählen? Welche Rolle spielen dabei eine heterogene Systemlandschaft oder heterogene Geschäftsmodelle? Wie entscheidet man zwischen „make" oder „buy"?
SAP-Standard oder -Customizing? Welche Vorteile bietet die SAP Model Company? Welche Wichtigkeit hat ein klares Verständnis vom eigenen Geschäftsmodell und der zukünftigen Steuerung?
Welche Stolperfallen gibt es? Welche Golden Rules können helfen? Was gibt es beim Business Case und einem schlagkräftigen Staffing zu beachten?
Wie sehr eignet sich SAP S/4HANA für die Steuerung eines Unternehmens? Was kann das System leisten und was nicht?
Weiterführende Links:
Airbus
CTcon: Steuerungsrahmen
CTcon: Steuerungslogik
CTcon: SAP-S/4HANA-Transformation
Management-Podcast von CTcon (Folge 5): "SAP-Controlling in der Praxis - Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse"
Management-Podcast von CTcon (Folge 4): "Digitale Transformation in der CFO-Funktion - Entwicklungen in Steuerung und Controlling"