Das Wort zum Schabbat

Schabbat Achare Mot || Ein Bock für Gott


Listen Later

Der Wochenabschnitt Achare Mot, „Nach dem Tod“, umfasst die Kapitel 16 bis 18 des 3. Buchs Mose. Das Wort zum Schabbat dazu kommt von Yuval Lapide.

„Nach dem Tod“ bezieht sich auf Nadab und Abihu, zwei der vier Söhne Aarons, die beim Opfer „mit fremdem Feuer“ umgekommen sind. Die Sidra nimmt darauf Bezug, sagt Yuval, um klarzustellen: Gott ist noch immer interessiert an Israel und gibt nun Ordnungen, damit sich nicht wiederholt, was den beiden geschah. Denn sie konnten im wörtlichen Sinn nicht fassen, was sie taten.

Zur Darbringung der Tiere auf dem Altar sagt Yuval: Jedes Tier ist auch ein Teil unserer eigenen Mentalität. Der animalische Anteil in uns soll geheiligt, das heißt, verwandelt werden. Das bedeutet, der Mensch gibt etwas weg von sich, um Neues und Anderes von Gott zu bekommen: „Ich bekomme, indem ich gebe“.

In den Ordnungen für die Schlachtung von Tieren materialisiert sich für Yuval Lapide das Wort Gottes. Es stellt eine Ordnung gegen Orientierungslosigkeit und Willkür dar.



This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit plus.ahavta.com/subscribe
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das Wort zum SchabbatBy Ricklef Münnich || ahavta - Begegnungen