
Sign up to save your podcasts
Or
Der am Abend beginnende Schabbat heißt Chol HaMoed. Er gehört zu den Feiertagen des Passafestes, die um den Ruhetag herum Halbfeiertage sind. Die Reihe der Wochenabschnitte der Tora wird nicht fortgesetzt. Neben einer besonderen Lesung aus dem 2. Buch Mose 33,12–34,26 wird in den Synagogen das Hohelied, Schir HaSchirim, gelesen.
Der Platz dieser Megilla (Rolle) innerhalb der Heiligen Schrift war bis ins 2. Jahrhundert und bis zu Rabbi Akiva umstritten. Dieser jedoch sagte: „Die ganze Welt ist nicht des Tages würdig, an dem das Hohelied Israel gegeben wurde“. Wenn alle Schriften des Tenach, der Bibel, heilig seien, dann sei das Hohelied „hochheilig“.
Zur Bedeutung von Schir HaSchirim spricht Kantor Amnon Seelig.
Der am Abend beginnende Schabbat heißt Chol HaMoed. Er gehört zu den Feiertagen des Passafestes, die um den Ruhetag herum Halbfeiertage sind. Die Reihe der Wochenabschnitte der Tora wird nicht fortgesetzt. Neben einer besonderen Lesung aus dem 2. Buch Mose 33,12–34,26 wird in den Synagogen das Hohelied, Schir HaSchirim, gelesen.
Der Platz dieser Megilla (Rolle) innerhalb der Heiligen Schrift war bis ins 2. Jahrhundert und bis zu Rabbi Akiva umstritten. Dieser jedoch sagte: „Die ganze Welt ist nicht des Tages würdig, an dem das Hohelied Israel gegeben wurde“. Wenn alle Schriften des Tenach, der Bibel, heilig seien, dann sei das Hohelied „hochheilig“.
Zur Bedeutung von Schir HaSchirim spricht Kantor Amnon Seelig.