
Sign up to save your podcasts
Or
Der fünfte Wochenabschnitt im 3. Buch Mose heißt „Mezora“, „Aussätziger“. Er enthält die Kapitel 14 und 15. Es spricht Rabbiner Dr. Daniel Katz.
Er nimmt aber nicht die Parascha für dein Wort zum Schabbat. Vielmehr macht er vor Pessach, was früher nur zweimal im Jahr vom Rabbiner in einer Predigt erläutert wurde – zum einen wurden die Ordnungen und die Halachot für Jom Kippur der Gemeinde erklärt und zum anderen eben jetzt, am Großen Schabbat, dem Schabbat HaGadol, den Betern in der Synagoge gesagt, was alles für ein koscheres Pessach zu beachten ist.
Doch Daniel Katz unterweist uns nicht in der Reinigung des Hauses von allem Gesäuerten, sondern geht mit den Zuhörern durch den Ablauf des Abends von Pessach zuhause am Familien- und Freundestisch. Das ist der Seder, die Ordnung von Pessach mit der Haggada, der Erzählung vom Auszug des Volkes Israels aus seiner Knechtschaft in Ägypten unter Pharao. 15 Abschnitte sind es insgesamt, in die die Haggada unterteilt wird.
Der fünfte Wochenabschnitt im 3. Buch Mose heißt „Mezora“, „Aussätziger“. Er enthält die Kapitel 14 und 15. Es spricht Rabbiner Dr. Daniel Katz.
Er nimmt aber nicht die Parascha für dein Wort zum Schabbat. Vielmehr macht er vor Pessach, was früher nur zweimal im Jahr vom Rabbiner in einer Predigt erläutert wurde – zum einen wurden die Ordnungen und die Halachot für Jom Kippur der Gemeinde erklärt und zum anderen eben jetzt, am Großen Schabbat, dem Schabbat HaGadol, den Betern in der Synagoge gesagt, was alles für ein koscheres Pessach zu beachten ist.
Doch Daniel Katz unterweist uns nicht in der Reinigung des Hauses von allem Gesäuerten, sondern geht mit den Zuhörern durch den Ablauf des Abends von Pessach zuhause am Familien- und Freundestisch. Das ist der Seder, die Ordnung von Pessach mit der Haggada, der Erzählung vom Auszug des Volkes Israels aus seiner Knechtschaft in Ägypten unter Pharao. 15 Abschnitte sind es insgesamt, in die die Haggada unterteilt wird.