Das Wort zum Schabbat

Schabbat Schlach Lecha || Ein Land, das seine Bewohner verzehrt?


Listen Later

Heute geht es um den Wochenabschnitt Schlach Lecha, „Schicke aus“, in 4. Mose 13–15. Rabbiner Dr. Walter Rothschild spricht dazu sein Wort zum Schabbat.

In der Parascha befiehlt HaSchem, das Land zu erforschen, in das die Israeliten ziehen sollen. Nach ihrer Rückkehr machen sie den Fehler, so der Rabbiner, nicht nur Mose, sondern ganz Israel Bericht zu erstatten. Zehn von ihnen „brachten aus ein übles Gerücht von dem Land, das sie ausgekundschaftet, unter die Kinder Jisrael, indem sie sprachen: Das Land, das wir durchzogen haben, es auszukundschaften, ist ein Land, das seine Bewohner verzehrt, und alle Leute, die wir darin gesehen, sind von großer Länge. … Und wir waren in unseren Augen wie Heuschrecken, und so waren wir auch in ihren Augen.“ Sie sprechen zu einem Volk von Vertriebenen aus Mizrajim, die keinerlei Erfahrung haben, zu kämpfen.

„Die Wirklichkeit ist eben selten wie die Theorie, die man sich aufgestellt hat. Es reicht nicht, idealistisch zu sein“, meint Walter Rothschild. Erst im Josuabuch, das aber nicht mehr zur Tora der Mosebücher gehört, heißt es schließlich am Ende von Kapitel 2: „Ja, ER hat all das Land in unsere Hand gegeben, auch wirklich: alle Insassen des Landes wanken vor uns!“ Josua 2 wird als Haftara zum Wochenabschnitt in den Synagogen gelesen.



This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit plus.ahavta.com/subscribe
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das Wort zum SchabbatBy Ricklef Münnich || ahavta - Begegnungen