
Sign up to save your podcasts
Or
Wa’era, וארא „Und ich erschien“, lautet der zweite Wochenabschnitt im Buch Exodus. Gott ist es, der sich hier Mose sehen lässt, ihm erscheint.
Rabbiner Dr. Walter Rothschild in Berlin ist der Ausleger der Parascha. Auf meine Frage hin geht er zunächst auf die Bedeutung des Namens Gottes ein, mit dem Gott sich hier erstmals Mose vorstellt. Denn er hat die Wehklage der Kinder Jisrael gehört und seines Bundes mit Abraham, Jizchak und Jaakow gedacht. „Warum erst jetzt?“, fragt der Rabbiner – auch angesichts dessen, dass Angehörige des jüdischen Volkes am Sonntag 100 Tage in unterirdischer Gefangenschaft als Geiseln der Hamas im Gaza-Streifen sind.
Gottes langer Atem und des Menschen kurze Zeit – eine Herausforderung für die Lebensbewältigung jedes einzelnen, meint Walter Rothschild.
Wa’era, וארא „Und ich erschien“, lautet der zweite Wochenabschnitt im Buch Exodus. Gott ist es, der sich hier Mose sehen lässt, ihm erscheint.
Rabbiner Dr. Walter Rothschild in Berlin ist der Ausleger der Parascha. Auf meine Frage hin geht er zunächst auf die Bedeutung des Namens Gottes ein, mit dem Gott sich hier erstmals Mose vorstellt. Denn er hat die Wehklage der Kinder Jisrael gehört und seines Bundes mit Abraham, Jizchak und Jaakow gedacht. „Warum erst jetzt?“, fragt der Rabbiner – auch angesichts dessen, dass Angehörige des jüdischen Volkes am Sonntag 100 Tage in unterirdischer Gefangenschaft als Geiseln der Hamas im Gaza-Streifen sind.
Gottes langer Atem und des Menschen kurze Zeit – eine Herausforderung für die Lebensbewältigung jedes einzelnen, meint Walter Rothschild.