
Sign up to save your podcasts
Or
Pro Jahr erleiden alleine in Österreich rund 19.000 Menschen einen Schlaganfall - das heißt alle 27 Sekunden. Die Sterblichkeitsrate ist dank des medizinischen Fortschritts stark zurückgegangen, die Therapieformen haben sich weiterentwickelt, trotzdem bedeutet ein Schlaganfall für viele Betroffene einen echten Schicksalsschlag. Denn die Folgen sind oft schwerwiegend: von motorischen Problemen, Sprachverlust bis hin zu hoher Pflegebedürftigkeit.
All das ist Daniel Welser zum Glück erspart geblieben. Er erlitt 2017 im Alter von nur 34 Jahren einen schweren Schlaganfall, der das Leben des damaligen Eishockey-Profis von einem Tag auf den anderen stark veränderte.
Acht Tage Intensivstation, zwei Monate Reha, das Ende seiner sportlichen Karriere und feinmotorische Einschränkungen bis heute. Ängste und depressive Phasen plagten auch ihn in der Zeit danach - wie er seinen Weg zurück ins Leben gefunden hat, was er Betroffenen rät und warum seine Frau eine so wichtige Rolle gespielt hat - all das besprechen wir in Folge #16 von "What the Health".
Wie man bei einem Schlaganfall richtig reagiert, darüber informiert unter anderem das Rote Kreuz Österreich, weitere Informationen, Hilfe und Unterstützung finden Betroffene zum Beispiel auf der Seite der Österreichischen Schlaganfall Gesellschaft.
Pro Jahr erleiden alleine in Österreich rund 19.000 Menschen einen Schlaganfall - das heißt alle 27 Sekunden. Die Sterblichkeitsrate ist dank des medizinischen Fortschritts stark zurückgegangen, die Therapieformen haben sich weiterentwickelt, trotzdem bedeutet ein Schlaganfall für viele Betroffene einen echten Schicksalsschlag. Denn die Folgen sind oft schwerwiegend: von motorischen Problemen, Sprachverlust bis hin zu hoher Pflegebedürftigkeit.
All das ist Daniel Welser zum Glück erspart geblieben. Er erlitt 2017 im Alter von nur 34 Jahren einen schweren Schlaganfall, der das Leben des damaligen Eishockey-Profis von einem Tag auf den anderen stark veränderte.
Acht Tage Intensivstation, zwei Monate Reha, das Ende seiner sportlichen Karriere und feinmotorische Einschränkungen bis heute. Ängste und depressive Phasen plagten auch ihn in der Zeit danach - wie er seinen Weg zurück ins Leben gefunden hat, was er Betroffenen rät und warum seine Frau eine so wichtige Rolle gespielt hat - all das besprechen wir in Folge #16 von "What the Health".
Wie man bei einem Schlaganfall richtig reagiert, darüber informiert unter anderem das Rote Kreuz Österreich, weitere Informationen, Hilfe und Unterstützung finden Betroffene zum Beispiel auf der Seite der Österreichischen Schlaganfall Gesellschaft.