
Sign up to save your podcasts
Or
Was für eine Hitze – null Grad? Können in Lappland im Februar durchaus auch „passieren“, die Wochen davor und danach waren es allerdings zwischen -30 und -15 Grad, so hatte sich Janine das eigentlich gewünscht. Immerhin gab es sehr viel Schnee. Janine liebt Schnee. Und sie macht gerne Sachen draußen in der Natur. Wenn ihr auch Lust auf Schneeschuhwandern in Schwedisch Lappland habt, kommen hier die Infos für euch.
Anreise:
Es gibt Flüge von Düsseldorf nach Stockholm. Dort steigt ihr um und es geht nach Luleå. Man kann auch über Dänemark, Norwegen oder Finnland anreisen. Züge nach Luleå fahren auch von z. B. Stockholm aus.
Die Stadt ist eine süße Küsten- bzw. Hafenstadt. Es gibt kleine Hotels, Cafés, Restaurants, Shops und Bars. Es sind zwei oder drei Bars … glaube ich. Luleå liegt in Nordschweden, ca. 100 Kilometer südlich des Polarkreises. Deswegen ist es auch nicht komplett dunkel im Winter.
Ihr werdet in der Stadt abgeholt und am Ende der Tour auch wieder zurück gebracht. Die Touranbieter kommen aus Deutschland, leben aber schon viele Jahre in Lappland. Auch die Guides, mit denen ihr durch das Naturschutzgebiet wandert, sprechen deutsch.
Ab in den Koffer:
Ihr solltet auf jeden Fall die Dinge einpacken, die auf der detaillierte Packliste des Touranbieters stehen. Grundsätzlich alles, was warm hält, leicht ist und schnell trocknet und aus Wolle, Daunen, Fleece oder Thermo besteht. Und mindestens eine Powerbank, wenn ihr viel mit dem Handy fotografiert oder postet.
"Takk" heißt übrigens Danke. Ganz viel Spaß!
Was für eine Hitze – null Grad? Können in Lappland im Februar durchaus auch „passieren“, die Wochen davor und danach waren es allerdings zwischen -30 und -15 Grad, so hatte sich Janine das eigentlich gewünscht. Immerhin gab es sehr viel Schnee. Janine liebt Schnee. Und sie macht gerne Sachen draußen in der Natur. Wenn ihr auch Lust auf Schneeschuhwandern in Schwedisch Lappland habt, kommen hier die Infos für euch.
Anreise:
Es gibt Flüge von Düsseldorf nach Stockholm. Dort steigt ihr um und es geht nach Luleå. Man kann auch über Dänemark, Norwegen oder Finnland anreisen. Züge nach Luleå fahren auch von z. B. Stockholm aus.
Die Stadt ist eine süße Küsten- bzw. Hafenstadt. Es gibt kleine Hotels, Cafés, Restaurants, Shops und Bars. Es sind zwei oder drei Bars … glaube ich. Luleå liegt in Nordschweden, ca. 100 Kilometer südlich des Polarkreises. Deswegen ist es auch nicht komplett dunkel im Winter.
Ihr werdet in der Stadt abgeholt und am Ende der Tour auch wieder zurück gebracht. Die Touranbieter kommen aus Deutschland, leben aber schon viele Jahre in Lappland. Auch die Guides, mit denen ihr durch das Naturschutzgebiet wandert, sprechen deutsch.
Ab in den Koffer:
Ihr solltet auf jeden Fall die Dinge einpacken, die auf der detaillierte Packliste des Touranbieters stehen. Grundsätzlich alles, was warm hält, leicht ist und schnell trocknet und aus Wolle, Daunen, Fleece oder Thermo besteht. Und mindestens eine Powerbank, wenn ihr viel mit dem Handy fotografiert oder postet.
"Takk" heißt übrigens Danke. Ganz viel Spaß!
49 Listeners
3 Listeners
19 Listeners