
Sign up to save your podcasts
Or


«Flood the zone with life» war das Motto des Dichters, Theatermachers und seriellen Review-Schreibers Kevin Killian, der von 2003 bis 2019 über 2.000 Produkt- und Buchbesprechungen auf Amazon veröffentlichte. Clemens J. Setz hat die von Semiotext(e) verlegte Auswahl Killians bester Amazontexte für Berlin Review besprochen.
Wir trafen Clemens in der Buchhandlung Analog in Wien zu einem Gespräch über Killians Werk, über die Entwicklung vom Kaufempfehlungsalgorithmus zur automatisierten Sprache, über den «AI Slop» und Edgar Allen Poes Raben «Nevermore».
Mit Lesepassagen aus Clemens J. Setz’ Text «Der beste Mensch von Amazon» und seiner Übersetzung zweier Amazonrezensionen von Kevin Killian, erschienenen in Berlin Review No 13, August 2025, sowie gedruckt in Berlin Review Reader 4.
blnreview.de
By Tobias Haberkorn, Samir Sellami et al.«Flood the zone with life» war das Motto des Dichters, Theatermachers und seriellen Review-Schreibers Kevin Killian, der von 2003 bis 2019 über 2.000 Produkt- und Buchbesprechungen auf Amazon veröffentlichte. Clemens J. Setz hat die von Semiotext(e) verlegte Auswahl Killians bester Amazontexte für Berlin Review besprochen.
Wir trafen Clemens in der Buchhandlung Analog in Wien zu einem Gespräch über Killians Werk, über die Entwicklung vom Kaufempfehlungsalgorithmus zur automatisierten Sprache, über den «AI Slop» und Edgar Allen Poes Raben «Nevermore».
Mit Lesepassagen aus Clemens J. Setz’ Text «Der beste Mensch von Amazon» und seiner Übersetzung zweier Amazonrezensionen von Kevin Killian, erschienenen in Berlin Review No 13, August 2025, sowie gedruckt in Berlin Review Reader 4.
blnreview.de