Was wichtig ist

Schüssel, Orbán, Kaja Kallas: Wieso Mittel- und Osteuropa in der EU mehr Gewicht bekommen

02.16.2024 - By Die PressePlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

In dieser Sonderausgabe unseres Podcasts stellen wir das neue Magazin "European Voices" vor. Anna Wallner spricht mit den Chefredakteuren des neuen Magazins, Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über Idee und Inhalt und wie man Europa stärken kann.

„European Voices“ erscheint vier Mal im Jahr und es wird von der "Die Presse" gemeinsam mit der „Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen“ (ÖGAVN) herausgebracht und konzentriert sich auf die Regionen Mitteleuropas, Osteuropas und Südosteuropas: . In der ersten Ausgabe sind ein Interview mit der estnischen Ministerpräsidentin Kaja Kallas, ein Streitgespräch zwischen Wolfgang Schüssel und dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und zahlreiche Essays enthalten. Zu den Autorinnen und Autoren zählen Ivan Krastev, die ukrainische Anti-Korruptionsaktivistin Daria Kaleniuk, der ehemalige Präsident der Europäischen Investitionsbank Werner Hoyer, die italienische Politologin Nathalie Tocci, der Schriftsteller Ilija Trojanow, die ehemalige montenegrinische Vize-Regierungschefin Jovana Marović, die Publizistik-Legende Paul Lendvai, Richard Grieveson vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, die tschechische Schriftstellerin Petra Hulová und viele andere mehr.

Das Heft erscheint komplett auf Englisch und wird in ganz Europa an Universitäten und Bildungseinrichtungen verteilt und am kommenden Sonntag bei der Münchner Sicherheitskonferenz präsentiert.

Man kann es online ganz einfach als E-Paper oder gedruckt um 25 Euro pro Stück bestellen und es wird in ganz Europa verschickt. Ab der 2. Ausgabe wird es das Magazin auch am Kiosk und in ausgewählten Buchhandlungen geben.

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

More episodes from Was wichtig ist