
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Philo Pod tauchen wir tief in einen der meistdiskutierten philosophischen Essays der letzten Zeit ein: "Die vulnerable Gesellschaft" von Frauke Rostalski. Das Buch stand auf der Shortlist des renommierten Tractatus-Preises und hat eine hitzige Debatte angestoßen.
Rostalskis zentrale These: Unsere Gesellschaft wird immer verletzlicher, und unser Ruf nach immer mehr staatlichem Schutz führt zu einem gefährlichen Verlust von Freiheit und Eigenverantwortung. Ein spannender Gedanke, aber ist er auch stichhaltig?
In dieser Episode analysieren wir Rostalskis Argumente und unterziehen sie einer radikalen philosophischen Kritik. Wir fragen:
Eine kritische Auseinandersetzung, die den Finger in die Wunden eines Bestsellers legt und fragt, was eine Gesellschaft wirklich stark macht.
Mehr von Philo Pod und zur philosophischen Lebenskunst: Besuche unsere Webseite für weitere Episoden, Artikel und unsere E-Learning-Kurse: www.philoskop.org
Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit Menschen, die sich für Philosophie und Gesellschaftskritik interessieren!
Wer so richtig ins Thema Lebenskunst einsteigen möchte, sieht sich hier um!
hier kannst du lernen mit Kindern zu philosophieren
alle philosophischen Veranstaltungen finden sich hier
und hier geht's zum Newsletter
Ich freu mich auf eine Begegnung!
Cornelia Mooslechner-Brüll
By PHILOSKOP Cornelia Mooslechner-BrüllIn dieser Folge von Philo Pod tauchen wir tief in einen der meistdiskutierten philosophischen Essays der letzten Zeit ein: "Die vulnerable Gesellschaft" von Frauke Rostalski. Das Buch stand auf der Shortlist des renommierten Tractatus-Preises und hat eine hitzige Debatte angestoßen.
Rostalskis zentrale These: Unsere Gesellschaft wird immer verletzlicher, und unser Ruf nach immer mehr staatlichem Schutz führt zu einem gefährlichen Verlust von Freiheit und Eigenverantwortung. Ein spannender Gedanke, aber ist er auch stichhaltig?
In dieser Episode analysieren wir Rostalskis Argumente und unterziehen sie einer radikalen philosophischen Kritik. Wir fragen:
Eine kritische Auseinandersetzung, die den Finger in die Wunden eines Bestsellers legt und fragt, was eine Gesellschaft wirklich stark macht.
Mehr von Philo Pod und zur philosophischen Lebenskunst: Besuche unsere Webseite für weitere Episoden, Artikel und unsere E-Learning-Kurse: www.philoskop.org
Dir gefällt der Podcast? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit Menschen, die sich für Philosophie und Gesellschaftskritik interessieren!
Wer so richtig ins Thema Lebenskunst einsteigen möchte, sieht sich hier um!
hier kannst du lernen mit Kindern zu philosophieren
alle philosophischen Veranstaltungen finden sich hier
und hier geht's zum Newsletter
Ich freu mich auf eine Begegnung!
Cornelia Mooslechner-Brüll