Wie wir selbst und unsere Angehörigen im Alter gepflegt werden sollen, ist eine Frage, die wir uns alle früher oder später stellen müssen. Oft wird die Betreuung im Alter zumindest zum Teil von Familienangehörigen abgedeckt. Doch was, wenn diese Möglichkeit wegfällt?
Prof. Dr. Ralf Lottmann forscht mit dem Projekt PflewaK zum Thema Pflege im Kontext der Wahlfamilie am Beispiel von LSBTI*-Pflegebedürftigen.
Gerade die Generationen queerer Menschen, die bereits pflegebedürftig sind, haben häufig ein schwieriges Verhältnis zu ihrer biologischen Familie oder sind aus verschiedenen Gründen kinderlos. Aus diesem Grund sind queere Menschen auch häufiger auf die Unterstützung von Freund:innen oder Beziehungspersonen angewiesen.
Darüber und über viele weitere Aspekte der Diversitätsforschung im Alter spricht Prof. Dr. Lottmann in dieser Folge des SCIENCE TALK-Podcasts.
Redaktionelle Anmerkung zum Begriff LSBTI*:
Bei dem Forschungsprojekt wurde sich zum einen auf die Personengruppe von LSBTI*-Personen konzentriert, um das Forschungsfeld für diese Studie einzugrenzen, zum anderen, um die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen niedrigschwelliger zu gestalten.
Wir möchten an dieser Stelle jedoch hervorheben, dass dieser Begriff nicht das ganze Spektrum queerer Menschen abdeckt.
Postproduktion: Laura Meng