
Sign up to save your podcasts
Or


Heute nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise, so persönlich wie nie zuvor, in die Welt von Alfred. Als einfacher Bauernbub aus dem Ötztal begann er seine Reise, doch er wuchs zu einem Tänzer zwischen den Welten heran, um auf den Bühnen der Weltkongresse zu glänzen. Unerschütterlich und unbeirrbar bereiste er unzählige Länder und kontinentale Grenzen.
Persönlich treibt ihn stets die Frage an: "Was ist gut für die Welt?" Während seiner Reise sind ihm die IDGs (Inner Development Goals) als Leitstern erschienen. Endlich wird das innere Wachstum, der innere Wandel und das Miteinander mit den großen äußeren Zielen der SDGs (Substainable Development Goals) der UNO gleichgestellt.
Im Bereich der Selbstführung betont er die Vorbildfunktion von Führung. Die Selbstreflexion ist ein bedeutendes Werkzeug für sein tägliches Handeln. Eine gewisse Routine bei der Tages- oder Wochenreflexion unterstützt ihn auf seinem Weg der Selbsterkenntnis. Alfred empfindet Selbstliebe als äußerst wichtig. "Kannst du dein eigener guter Freund sein, vielleicht sogar dein bester Freund?"
Mit seinem großen Forschergeist geht er immer wieder dem Geheimnis der großen Weltmodelle (Religionen, Anthroposophie usw.) nach und fragt sich, was diese gemeinsam haben. Auch hier begegnet er wieder den IDGs, die eine Art gemeinsamen Konsens bilden.
Auf seinem Weg teilt er eine wichtige Erkenntnis mit uns: Wir alle gehen unterschiedliche Wege und schaffen unterschiedliche Räume, um Entwicklung zu ermöglichen. Sei es das Sozialkapital oder das ökologische Kapital, in das wir investieren. Wir müssen aufhören, uns ausschließlich auf das Finanzkapital zu konzentrieren, sondern sollten besser in die Geschwisterschaften des Kapitals investieren. In der Haltung "Ich schaffe das momentan noch nicht alleine" bedarf es des Radical Collaboration Ansatzes, um gemeinsam große Ziele zu erreichen.
Irgendwann kehrt Alfred von seiner Heldreise zurück, um in seiner Region, in seiner Heimat all das einzubringen, was er als Biotechnologe, als selbständiger Berater (Plenum in St. Pölten) oder als Direktor des ÖIN (Österreichisches Institut für Nachhaltigkeit) im Laufe der Jahre gelernt hat.
Ganz viel Spaß beim Zuhören wünscht Euch
Chris
#IDGs
By Chris Heiser - EmpowerisHeute nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise, so persönlich wie nie zuvor, in die Welt von Alfred. Als einfacher Bauernbub aus dem Ötztal begann er seine Reise, doch er wuchs zu einem Tänzer zwischen den Welten heran, um auf den Bühnen der Weltkongresse zu glänzen. Unerschütterlich und unbeirrbar bereiste er unzählige Länder und kontinentale Grenzen.
Persönlich treibt ihn stets die Frage an: "Was ist gut für die Welt?" Während seiner Reise sind ihm die IDGs (Inner Development Goals) als Leitstern erschienen. Endlich wird das innere Wachstum, der innere Wandel und das Miteinander mit den großen äußeren Zielen der SDGs (Substainable Development Goals) der UNO gleichgestellt.
Im Bereich der Selbstführung betont er die Vorbildfunktion von Führung. Die Selbstreflexion ist ein bedeutendes Werkzeug für sein tägliches Handeln. Eine gewisse Routine bei der Tages- oder Wochenreflexion unterstützt ihn auf seinem Weg der Selbsterkenntnis. Alfred empfindet Selbstliebe als äußerst wichtig. "Kannst du dein eigener guter Freund sein, vielleicht sogar dein bester Freund?"
Mit seinem großen Forschergeist geht er immer wieder dem Geheimnis der großen Weltmodelle (Religionen, Anthroposophie usw.) nach und fragt sich, was diese gemeinsam haben. Auch hier begegnet er wieder den IDGs, die eine Art gemeinsamen Konsens bilden.
Auf seinem Weg teilt er eine wichtige Erkenntnis mit uns: Wir alle gehen unterschiedliche Wege und schaffen unterschiedliche Räume, um Entwicklung zu ermöglichen. Sei es das Sozialkapital oder das ökologische Kapital, in das wir investieren. Wir müssen aufhören, uns ausschließlich auf das Finanzkapital zu konzentrieren, sondern sollten besser in die Geschwisterschaften des Kapitals investieren. In der Haltung "Ich schaffe das momentan noch nicht alleine" bedarf es des Radical Collaboration Ansatzes, um gemeinsam große Ziele zu erreichen.
Irgendwann kehrt Alfred von seiner Heldreise zurück, um in seiner Region, in seiner Heimat all das einzubringen, was er als Biotechnologe, als selbständiger Berater (Plenum in St. Pölten) oder als Direktor des ÖIN (Österreichisches Institut für Nachhaltigkeit) im Laufe der Jahre gelernt hat.
Ganz viel Spaß beim Zuhören wünscht Euch
Chris
#IDGs