
Sign up to save your podcasts
Or


Florence Domenech Rebekka Schreiber tauschen sich über Selbstfürsorge aus und führen in die wesentlichen Aspekte der positiven Psychologie ein.
Das Projekt Subjektive Relevanz (SuRe) online bietet kollegiale Fallberatung unterstützt durch ein Onlinetool (https://sure.giz.berlin) an: in einem geschützten Raum und einer vielfältigen und stetig wachsenden Community können sich pädagogische Fachkräfte gegenseitig beraten - anonym, kollegial und orts- sowie zeitunabhängig.
SuRe online wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter dem Förderkennzeichen HRB20080072 gefördert und von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH umgesetzt. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Autorinnen.
Fragen, Feedback, Presse: [email protected] | 030 513 100 00 00
Folgen Sie uns auf Social Media:
Aktuelle Termine:
By SuRe TeamFlorence Domenech Rebekka Schreiber tauschen sich über Selbstfürsorge aus und führen in die wesentlichen Aspekte der positiven Psychologie ein.
Das Projekt Subjektive Relevanz (SuRe) online bietet kollegiale Fallberatung unterstützt durch ein Onlinetool (https://sure.giz.berlin) an: in einem geschützten Raum und einer vielfältigen und stetig wachsenden Community können sich pädagogische Fachkräfte gegenseitig beraten - anonym, kollegial und orts- sowie zeitunabhängig.
SuRe online wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter dem Förderkennzeichen HRB20080072 gefördert und von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH umgesetzt. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Autorinnen.
Fragen, Feedback, Presse: [email protected] | 030 513 100 00 00
Folgen Sie uns auf Social Media:
Aktuelle Termine: