
Sign up to save your podcasts
Or
Viele Menschen lernen im Laufe ihres Lebens sich anzupassen, gewisse Anteile in sich selbst zu unterdrücken, Talente und Fähigkeiten nicht zum Ausdruck zu bringen, da sie Ablehnung dafür erfahren haben, bewertet wurden und entsprechend das Gefühl in sich entwickelt haben, wenn ich so bin oder das tue, bin ich nicht gut genug, werde ich nicht anerkannt oder gemocht. Also lehnen wir sie auch in uns ab. Diese Ablehnung führt dazu, dass wir lernen bestimmte Facetten von uns jeweils bestimmten Menschen zu zeigen und anderen nicht. Wir entwickeln verschiedene Gesichter, je nachdem, mit wem wir zusammen sind, unbewusst. Gleichzeitig erlauben wir uns damit nicht mehr voll und ganz wir selbst zu sein und uns selbst mit Liebe, Wertschätzung und Anerkennung zu begegnen. Meist sind wir selbst unser größter Kritiker. Selbstliebe ist etwas, das viele nicht mal aussprechen oder denken können. Alle Anteile und Gefühle gehören zu uns. Zu lernen sich schrittweise selbst anzunehmen, mit all diesen Teilen, sich zu lieben und dies auch anderen gegenüber zum Ausdruck zu bringen hat einen großen Anteil auf dem Weg in eine erfülltes, glückliches Leben in voller Kraft, Gesundheit, innerer Ruhe und Gelassenheit.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Freude beim Hören!
Hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne- Bewertung bei Apple oder Spotify (das ist jetzt möglich) und teile diese Folge mit deinen Herzensmenschen.
Ich freue mich immer von dir zu lesen!
Alles Liebe!
Deine Sarah
Und vergiss nie:
Du bist deine eigene Erfüllung!
Besuche mich auch gerne unter:
Instagram: https://www.instagram.com/sarah.strootmann/
Und wenn du mehr Achtsamkeit, Bewusstsein, innere Ruhe und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen wundervollen Menschen in dein Leben bringen willst, nimm gerne an unserem kostenlosen Online-Event
https://t.me/+AQHu_vsG28xjZGRi
Viele Menschen lernen im Laufe ihres Lebens sich anzupassen, gewisse Anteile in sich selbst zu unterdrücken, Talente und Fähigkeiten nicht zum Ausdruck zu bringen, da sie Ablehnung dafür erfahren haben, bewertet wurden und entsprechend das Gefühl in sich entwickelt haben, wenn ich so bin oder das tue, bin ich nicht gut genug, werde ich nicht anerkannt oder gemocht. Also lehnen wir sie auch in uns ab. Diese Ablehnung führt dazu, dass wir lernen bestimmte Facetten von uns jeweils bestimmten Menschen zu zeigen und anderen nicht. Wir entwickeln verschiedene Gesichter, je nachdem, mit wem wir zusammen sind, unbewusst. Gleichzeitig erlauben wir uns damit nicht mehr voll und ganz wir selbst zu sein und uns selbst mit Liebe, Wertschätzung und Anerkennung zu begegnen. Meist sind wir selbst unser größter Kritiker. Selbstliebe ist etwas, das viele nicht mal aussprechen oder denken können. Alle Anteile und Gefühle gehören zu uns. Zu lernen sich schrittweise selbst anzunehmen, mit all diesen Teilen, sich zu lieben und dies auch anderen gegenüber zum Ausdruck zu bringen hat einen großen Anteil auf dem Weg in eine erfülltes, glückliches Leben in voller Kraft, Gesundheit, innerer Ruhe und Gelassenheit.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Freude beim Hören!
Hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne- Bewertung bei Apple oder Spotify (das ist jetzt möglich) und teile diese Folge mit deinen Herzensmenschen.
Ich freue mich immer von dir zu lesen!
Alles Liebe!
Deine Sarah
Und vergiss nie:
Du bist deine eigene Erfüllung!
Besuche mich auch gerne unter:
Instagram: https://www.instagram.com/sarah.strootmann/
Und wenn du mehr Achtsamkeit, Bewusstsein, innere Ruhe und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen wundervollen Menschen in dein Leben bringen willst, nimm gerne an unserem kostenlosen Online-Event
https://t.me/+AQHu_vsG28xjZGRi