
Sign up to save your podcasts
Or
Was versteckt sich hinter dem Buzzword Self-service BI und was muss ich bei der Einführung beachten? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Margarita Neumüller, Data Engineer Global Data & Analytics bei Aldi Süd.
Durch den technischen Fortschritt der BI Werkzeuge haben heute Fachanwender ohne IT Kenntnisse deutlich mehr Möglichkeiten sich selbst mit Daten für Unternehmensentscheidungen zu versorgen. Doch wie bei jedem Werkzeug muss der Umgang erlernt werden um es effektiv zu nutzen.
In einer funktionieren den Self-Service Architektur haben Fachanwender die Möglichkeit selbständig zu jederzeit ihre eigenen Auswertungen zu erstellen. Durch diese Unabhängigkeit können Entscheidungen schneller datengestützt getroffen werden.
Jedoch kommt mit dieser neu gewonnen Freiheit auch die Verantwortung für die selbst erstellten Berichte. Diese Verschiebung der Verantwortung ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Self-Service Konzept. Margarita gibt Einblicke in die Projekte die sie begleitet hat und erläutert wie Keyuser zu internen Champions für das Datenprojekt wurden und wie eine Data Community die Einführung und Akzeptanz des Werkzeugs beschleunigt hat.
Bei all den modernen technischen Möglichkeiten, die sich uns bieten, müssen wir auch die Rolle des Datenbereichs betrachten. Vom Nerd- und Kellerkind-klischee hat die IT einen Wandel durchgemacht zum gleichwertigen Sparringspartner und Dienstleister für die Fachabteilungen. Denn nur in Ausnahmen stellt der Fachbereich organisch einen direkten Mehrwert für das Unternehmen dar. In der Regel unterstützt er die wertschöpfenden Fachbereiche in ihrer Tätigkeit.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Margarita: https://www.linkedin.com/in/margarita-neum%C3%BCller-7377a2167/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Nora Bendzko - Die Götter müssen sterben
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
01:58 Margarita stellt sich vor
03:30 Starre Reports sind so 2015
04:43 Was ist self-service BI
06:03 Self-Service im Beispiel HR
09:10 Governance ist für Self-Service absolut kritisch
10:39 Verantwortung für die Daten muss sich verändern
12:40 Fachbereich muss Flexibilität annehmen
13:59 Keyuser als Champions für Self-service
17:30 Weg der Zusammenarbeit ist entscheidend
19:43 Data Community im Unternehmen als Beschleuniger
20:28 Die zentralen Erfolgsfaktoren im Projekt
24:52 Der Datenbereich ist Dienstleister für das Business
26:43 Wir machen Datenprojekte für Menschen
28:03 Weg von den IT Klischees
29:20 Die Self-service Don’ts
23:14 Zwei Fragen an Margarita
Was versteckt sich hinter dem Buzzword Self-service BI und was muss ich bei der Einführung beachten? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Margarita Neumüller, Data Engineer Global Data & Analytics bei Aldi Süd.
Durch den technischen Fortschritt der BI Werkzeuge haben heute Fachanwender ohne IT Kenntnisse deutlich mehr Möglichkeiten sich selbst mit Daten für Unternehmensentscheidungen zu versorgen. Doch wie bei jedem Werkzeug muss der Umgang erlernt werden um es effektiv zu nutzen.
In einer funktionieren den Self-Service Architektur haben Fachanwender die Möglichkeit selbständig zu jederzeit ihre eigenen Auswertungen zu erstellen. Durch diese Unabhängigkeit können Entscheidungen schneller datengestützt getroffen werden.
Jedoch kommt mit dieser neu gewonnen Freiheit auch die Verantwortung für die selbst erstellten Berichte. Diese Verschiebung der Verantwortung ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Self-Service Konzept. Margarita gibt Einblicke in die Projekte die sie begleitet hat und erläutert wie Keyuser zu internen Champions für das Datenprojekt wurden und wie eine Data Community die Einführung und Akzeptanz des Werkzeugs beschleunigt hat.
Bei all den modernen technischen Möglichkeiten, die sich uns bieten, müssen wir auch die Rolle des Datenbereichs betrachten. Vom Nerd- und Kellerkind-klischee hat die IT einen Wandel durchgemacht zum gleichwertigen Sparringspartner und Dienstleister für die Fachabteilungen. Denn nur in Ausnahmen stellt der Fachbereich organisch einen direkten Mehrwert für das Unternehmen dar. In der Regel unterstützt er die wertschöpfenden Fachbereiche in ihrer Tätigkeit.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Margarita: https://www.linkedin.com/in/margarita-neum%C3%BCller-7377a2167/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Nora Bendzko - Die Götter müssen sterben
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
01:58 Margarita stellt sich vor
03:30 Starre Reports sind so 2015
04:43 Was ist self-service BI
06:03 Self-Service im Beispiel HR
09:10 Governance ist für Self-Service absolut kritisch
10:39 Verantwortung für die Daten muss sich verändern
12:40 Fachbereich muss Flexibilität annehmen
13:59 Keyuser als Champions für Self-service
17:30 Weg der Zusammenarbeit ist entscheidend
19:43 Data Community im Unternehmen als Beschleuniger
20:28 Die zentralen Erfolgsfaktoren im Projekt
24:52 Der Datenbereich ist Dienstleister für das Business
26:43 Wir machen Datenprojekte für Menschen
28:03 Weg von den IT Klischees
29:20 Die Self-service Don’ts
23:14 Zwei Fragen an Margarita