KI, KI und noch mehr KI. Künstliche Intelligenz wird überall eingesetzt - auch in der SEO-Welt. Aber ist KI wirklich immer hilfreich? Wie sieht es zum Beispiel mit KI-generierten Inhalten aus? Mag Google so etwas und kann es ranken? Unsere Erfahrungen und Meinungen dazu in diesem Video.
Inhalt
00:00 Intro
00:26 Was sagt Google zu KI-Content
01:29 Wenn KI-Content abgestraft wird
04:26 Update Quality Rater Guidelines geben Aufschluss
05:48 Erste Zusammenfassung
06:25 KI und Fehler
08:03 Das ist guter Content (laut Google)
09:10 Unsere Erfahrungen mit KI-Content und Rankings
18:31 Fazit
Quellen und Aussagen:
📌Google hat grundsätzlich nichts gegen KI-Content
Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2023/02/google-search-and-ai-content?hl=de
Es hilft also, wenn wir einen guten, ausführlichen Artikel schreiben
wir viel Zeit investieren und dort Fragen beantworten, die sonst nirgends beantwortet werden, ob das jetzt eine KI schreibt oder nicht. Google ist das erstmal egal.
Wenn KI Content gegen Google Richtlinien verstößt: https://www.seo-suedwest.de/9609-google-wenn-ki-inhalte-gegen-die-spam-richtlinien-verstossen.html
Seiten, die aufgrund von KI Spam abgestraft worden sind: https://originality.ai/can-google-detect-penalize-ai-content
Update Quality Rater Guidelines: https://www.seroundtable.com/google-search-quality-rater-guidelines-generative-ai-38842.html
📌Probleme für SEO mit KI Content
- KI kann nur standard Aussagen treffen
- Content hat (oft) keinen großen Mehrwert (keine neue Informationen)
- ChatGPT kann Fehler machen (z. B. Social Signals Empfehlung bei SEO)
- Google hat bereits zahlreiche Websites abgestraft, die zu viele KI-Inhalte veröffentlicht haben (KI Content Spam) https://www.seo-suedwest.de/9221-studie-fast-2-prozent-der-websites-wurden-von-google-mit-manueller-massnahme-belegt.html
📌Was Google unter gutem Content versteht: https://developers.google.com/search/blog/2019/08/core-updates?hl=de
📌Effort Score von Google: Laut Google Leaks verwendet Google eine KI um den Aufwand und die Mühe die in die Erstellung des Textes eingeflossen ist zu berechnen. Auch laut Google Guidelines gibt es einen Effort Score - https://static.googleusercontent.com/media/guidelines.raterhub.com/de//searchqualityevaluatorguidelines.pdf
📌Wie kann man KI Content zum ranken bringen (KI Content ordentlich überarbeiten)
- Unnötige Längen im Text, die keinen Mehrwert bieten, entfernen
- Aussagen genauestens überprüfen auf Richtigkeit
- Bilder, Videos hinzufügen
- Lesbarkeit achten, Nutzer scannt erstmal, Boxen einbauen usw. = Effort Score beachten!
- Tipps zum prompting: https://www.linkedin.com/posts/alexandra-ullrich-4a2719230_ki-texte-die-nicht-nach-ki-klingen-so-activity-7294966033004527616-JMsk/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACYfiKsB02Bt_lom3FJKJ1l1tcsFMUcKHuo
📌Auf das Thema kommt es an:
- Echte Erfahrungen einbauen und mit Quellen + Statistiken belegen
- Bei Tests/Reviews müssen echte Bilder und wirklich echte Erfahrungen rein
- Die Website muss EEAT bestehen
- Das sagt Google über die Überarbeitung von KI-Inhalten: https://www.seo-suedwest.de/9638-seo-sind-von-experten-ueberarbeitete-ki-inhalte-die-beste-loesung.html
🚀🚀 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erhalten? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/