Mathe-Gold für KI, Sexbots in der Grok-App und Fabian rechnet mit Meta ab – die wichtigsten KI-News der Woche.
🔹 OpenAI und Google DeepMind: IMO-Gold & offener Schlagabtausch
Beide Unternehmen haben mit experimentellen KI-Systemen die Gold-Medaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 erreicht – mit jeweils 35 von 42 möglichen Punkten durch die Lösung von fünf der sechs Aufgaben. OpenAI machte das Ergebnis zuerst öffentlich, zwei Tage später folgte DeepMind. Was folgte, war ein öffentlicher Vergleich, der nicht nur sportlich gemeint war.
🔹 Sex-Waifu in der Grok-App: Was xAI da gerade tut
xAI hat neue AI-Companions in die Grok-App integriert – darunter „Ani“, eine sexualisierte Anime-Waifu mit explizit flirty und NSFW-Interaktionen. Wir sprechen über die Hintergründe, mögliche Motive und die gesellschaftliche Sprengkraft solcher Features.
🔹 Fabians Meta-Skepsis: Warum er nicht an ihren KI-Vorsprung glaubt
Trotz Milliardeninvestitionen sieht Fabian Meta nicht auf Augenhöhe mit OpenAI und DeepMind. Er erklärt, woran es aus seiner Sicht hakt – und warum Meta für ihn ein Außenseiter bleibt.
🔹 Kimi K2: Neues Dataset, neue Ambitionen
Moonshot AI hat erstmals Details zum Kimi K2-Modell veröffentlicht – einem Mixture-of-Experts-System mit 1 Billion Gesamtparametern und 32 Milliarden aktiven Parametern. Das Modell wurde speziell für agentische Intelligenz trainiert. Die zugrunde liegenden Datasets fokussieren sich auf hochwertige Instruct-Daten für verbesserte Interaktionen und sind nun über Hugging Face verfügbar. Ein klarer Schritt nach vorn für skalierbare KI-Systeme.
💬 Diskussionen, Meinungen und echte Einordnung – direkt vom KI-Kanapee.