
Sign up to save your podcasts
Or


Universitäten sind Orte des Geistes, der Kultur und des Fortschritts. Aber: Universitäten sind auch Orte der Gewalt, der Diskriminierung und der sexuellen Übergriffe. Das ist das erschütternde Ergebnis einer Studie in 15 europäischen Ländern.
Dabei wurde herausgefunden, dass 31 Prozent aller Befragten schon einmal an der Uni sexuell belästigt wurde, also ein Drittel aller Studierenden. Insgesamt gaben 62 Prozent an, mindestens eine Form von sogenannter geschlechtsbezogener Gewalt erlebt zu haben, also körperliche, sexuelle oder psychologische Gewalt aufgrund des eigenen Geschlechts. Auch sonst zeigt die Studie niederschmetternde Ergebnisse: An Unis scheint es alle Formen der Gewalt zu geben – Drohungen, Wutausbrüche, respektlose Anreden, Mobbing, Belästigungen, Übergriffe und Vergewaltigungen.
Anke Lipinsky vom Kölner Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften ist Mitverfasserin der Studie und forscht zu den Themen Gleichstellung, Gender und sexualisierte Gewalt an Hochschulen. Sie kann erklären, wie das Machtgefälle an einer Universität Machtmissbrauch begünstigt.
Wenn ihr Fragen oder Ideen zu einbiszwei habt, schreibt uns: [email protected]
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
Studie von Anke Lipinsky zu sexualisierter Gewalt in der Wissenschaft
Webseite des Projekts zur Beendigung Geschlechtsbezogener Gewalt
Das Projekt „UniSAFE” übersichtlich und in deutscher Sprache hier:
Artikel zur Studie von Anke Lipinsky
Artikel zur Förderung von Frauen in der Forschung
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BUKOF)
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
By UBSKMUniversitäten sind Orte des Geistes, der Kultur und des Fortschritts. Aber: Universitäten sind auch Orte der Gewalt, der Diskriminierung und der sexuellen Übergriffe. Das ist das erschütternde Ergebnis einer Studie in 15 europäischen Ländern.
Dabei wurde herausgefunden, dass 31 Prozent aller Befragten schon einmal an der Uni sexuell belästigt wurde, also ein Drittel aller Studierenden. Insgesamt gaben 62 Prozent an, mindestens eine Form von sogenannter geschlechtsbezogener Gewalt erlebt zu haben, also körperliche, sexuelle oder psychologische Gewalt aufgrund des eigenen Geschlechts. Auch sonst zeigt die Studie niederschmetternde Ergebnisse: An Unis scheint es alle Formen der Gewalt zu geben – Drohungen, Wutausbrüche, respektlose Anreden, Mobbing, Belästigungen, Übergriffe und Vergewaltigungen.
Anke Lipinsky vom Kölner Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften ist Mitverfasserin der Studie und forscht zu den Themen Gleichstellung, Gender und sexualisierte Gewalt an Hochschulen. Sie kann erklären, wie das Machtgefälle an einer Universität Machtmissbrauch begünstigt.
Wenn ihr Fragen oder Ideen zu einbiszwei habt, schreibt uns: [email protected]
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
Studie von Anke Lipinsky zu sexualisierter Gewalt in der Wissenschaft
Webseite des Projekts zur Beendigung Geschlechtsbezogener Gewalt
Das Projekt „UniSAFE” übersichtlich und in deutscher Sprache hier:
Artikel zur Studie von Anke Lipinsky
Artikel zur Förderung von Frauen in der Forschung
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BUKOF)
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯