
Sign up to save your podcasts
Or
Wie TikTok, Reels & Shorts unsere Aufmerksamkeit prägen – und was wir daraus machen können.
Kurze Videos sind überall – ob TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Sie unterhalten, informieren, machen süchtig – und verändern, wie wir Medien nutzen.
In dieser Folge von Medienhappen schauen wir, warum Short Content so gut funktioniert, welche psychologischen Effekte dahinterstecken und wo Risiken lauern – von Fake News bis gefährlichen Challenges.
Wieder mit dabei: Tipps für Eltern und Pädagog*innen, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen bewusst Content zu konsumieren oder auch zu erstellen.
Ein kompakter Blick auf Chancen und Gefahren.
Der Beitrag Short Content: Snack fürs Gehirn oder Gefahr für den Medienkonsum? erschien zuerst auf .
Wie TikTok, Reels & Shorts unsere Aufmerksamkeit prägen – und was wir daraus machen können.
Kurze Videos sind überall – ob TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Sie unterhalten, informieren, machen süchtig – und verändern, wie wir Medien nutzen.
In dieser Folge von Medienhappen schauen wir, warum Short Content so gut funktioniert, welche psychologischen Effekte dahinterstecken und wo Risiken lauern – von Fake News bis gefährlichen Challenges.
Wieder mit dabei: Tipps für Eltern und Pädagog*innen, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen bewusst Content zu konsumieren oder auch zu erstellen.
Ein kompakter Blick auf Chancen und Gefahren.
Der Beitrag Short Content: Snack fürs Gehirn oder Gefahr für den Medienkonsum? erschien zuerst auf .