Ringvorlesung des AStA TU Darmstadt

Simon Schaupp: Die Steuerungswende. Zum Spannungsverhältnis zwischen Bestehendem und Möglichem in der digitalen Produktivkraftentwicklung.


Listen Later

Die digitale Produktivkraftentwicklung tritt uns vor allem als eine  Entwicklung von Steuerungskräften gegenüber: In der „Industrie 4.0“  werden Fabriken, Menschen und Objekte entlang ganzer Wertschöpfungsketten digital vernetzt, um so Produktionsprozesse zu synchronisieren und zu optimieren. Dabei erlangt das kybernetische  Prinzip der feedbackbasierten Selbstorganisation neue Prominenz. Während diese Kybernetisierung derzeit vor allem zur Beschleunigung der Kapitalakkumulation eingesetzt wird, eröffnet sie auch neue Potentiale für ein demokratisches und nachhaltiges Wirtschaften. Der Vortrag geht beiden Tendenzen nach und fragt nach Möglichkeiten emanzipatorischer Aneignung der kybernetischen Infrastruktur.

Simon Schaupp ist Soziologe an der Universität Basel und forscht zur digitalen Transformation der Ökonomie.

Aufzeichnung des ersten Vortrags der Reihe "Krise - Protest - Utopie", Sommersemester 2021.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ringvorlesung des AStA TU DarmstadtBy AStA TU Darmstadt