Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zwölfte und vorletzte Daily vom Wimbledon-Turnier.
Halep dominiert das Finale
Am Samstag galt fast aller Fokus dem Finale der Damen, und das hatte eine ganz klare Siegerin: Simona Halep. Die Rumänin setzte sich mit 6:2 6:2 gegen Serena Williams durch. Damit wartet Williams immer noch auf ihren 24. Grand-Slam-Titel. Halep hingegen kann sich nun zweifache Grand-Slam-Siegerin nennen. Andreas und Philipp sprechen ausführlich darüber, wie es zu diesem Matchausgang kommen konnte. War Simona Halep so stark oder Serena Williams dieses Mal einfach zu schwach? Oder war es eine Mischung aus beidem?
Halep sprach im Anschluss von der besten Leistung ihrer Karriere und auch Williams lobte die Performance ihrer Gegnerin. Was Halep am Samstag auszeichnete, waren ein starker erster Aufschlag, tiefe Returns und taktisch kluges Grundlinienspiel. Halep verweigerte Williams die einfachen und schnellen Angriffe. Stattdessen entschied Halep den Großteil der längeren Ballwechsel für sich. Selbst bei den Ballwechseln bis 4 Schläge hatte Halep am Ende einen 31:28 Punktevorteil.
Halep hatte einen Blitzstart ins Match hingelegt, nach nur 12 Minuten mit 4:0 geführt. Der Rest des Matches verlief nicht ganz so schnell. Doch am Ende hatte Halep in unter einer Stunde den zweiten Grand Slam Titel ihrer Karriere geholt. Dabei hatte Halep dieses Jahr als ‚Chill-Jahr’ bezeichnet, ein Jahr also in dem sie sich erholen wollen würde, nachdem in sie im Jahr 2018 ihre Karriereziele erreicht hatte. Die Nummer 1 der Welt und der erste Grand-Slam-Titel bei den French Open. An die Rekorde von Serena Williams wird Halep wohl nie herankommen. Doch fragt man sich, ob sie diesem Titel noch weitere wird folgen lassen können. Williams selber will immer noch den 24. Grand Slam Titel ihrer Karriere gewinnen und wird dazu vielleicht auch wieder regelmäßiger spielen müssen. So zum Beispiel bei den Vorbereitungsturnieren zu den US Open.