ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

Sind 600 Euro für ein Flirt-Coaching Wahnsinn oder gut investiert?


Listen Later

Unser Reporter Paul Lütge erzählt von seiner Recherche, die hitzig diskutiert wurde: Warum bezahlen junge Männer Hunderte Euro im Monat, um zu lernen, wie man Frauen in Fußgängerzonen vollflirtet und welche Hemden man dafür am besten tragen sollte?

Paul hat dafür Stefan porträtiert, der mit Anfang 30 noch nie eine Frau geküsst hat und sich seit zweieinhalb Jahre in der sogenannten Flirt University coachen lässt. "Er ist unglücklich mit seiner Situation", sagt Paul. "Und er sagt sich: Worein soll ich mein Geld investieren, wenn nicht in mich?" Deswegen finde er monatlich 600 Euro Gebühr gut investiertes Geld. Was in den Kursen passiert und was daran völlig zurecht kritisiert wird, erzählt Paul in dieser Folge. 

"Und was macht die Uni?" wird von Martina Kix und Christoph Farkas aus der ZEIT Campus-Redaktion moderiert und erscheint jeden Monat am zweiten Dienstag auf allen Podcastplattformen und auf ZEIT ONLINE. Fragen, Kritik, Gästevorschläge? Ihr erreicht uns per E-Mail über [email protected].

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?By ZEIT ONLINE