In dieser Folge spreche ich mit Werner Rolli, Fotograf und Journalist, über unsere gemeinsame Reise nach Hiroshima im November 2024, den Ort des ersten Atombombenabwurfs am 6. August 1945. Gemeinsam blicken wir zurück auf eindrückliche Begegnungen mit Überlebenden – den Hibakusha – und sprechen darüber, warum das Erinnern heute aktueller ist denn je.
Themen der Folge
Reiseanlass & Motivation
Werner war fasziniert von der Geschichte Hiroshimas. Für ihn stand der Wunsch im Zentrum, die Perspektive der Überlebenden kennenzulernen – nicht nur aus fotografischem, sondern auch aus tief persönlichem Interesse. Perspektivenwechsel & Fotografie
Als Fotograf ist es für Werner das A und O, verschiedene Blickwinkel einzunehmen. Schon als Kind prägte ihn die Faszination für Bilder – heute nutzt er seine Kamera, um Geschichten sichtbar zu machen und Erinnerungen zu bewahren.Begegnung mit Überlebenden
Besonders bewegend war unser Interview mit Sumiko Yamada, einer 82-jährigen Überlebenden der Atombombe. Ihre Lebensgeschichte, ihre Kraft und ihr Engagement als Sozialarbeiterin in einem Krankenhaus für Spätfolgen hinterliessen einen bleibenden Eindruck.Die Rolle der Erinnerung
Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, die Erfahrungen der Hibakusha weiterzugeben – bevor diese Stimmen für immer verstummen. Die Organisation Nihon Hidankyō Dachverband der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki, setzt sich seit Jahrzehnten für eine atomwaffenfreie Welt ein und wurde dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.Emotionale Begegnungen
Ob beim Fotografieren im Friedenspark oder im spontanen Austausch mit einem älteren Mann, der „dienstags die Rosen gießt“ – die stillen Gesten und persönlichen Geschichten sind es, die diese Reise für Werner Rolli so eindrücklich gemacht haben.Japanische Gastfreundschaft
Die Begegnungen waren nicht nur emotional, sondern auch von Herzlichkeit geprägt. So begleitete uns Sumiko Yamada nach dem Gespräch noch persönlich zum Hotel – ein Ausdruck der japanischen Gastfreundschaft, den wir tief geschätzt haben.Nachwirkungen & Ausblick
Wir sprechen über das Weiterwirken dieser Reise – in Bildern, Artikeln, Erinnerungen. Und darüber, wie kleine Dinge wie Dosenkaffee aus Japan Werner Rolli gedanklich zurückversetzen können. Für uns beide ist klar: Das Erzählen dieser Geschichten ist ein Beitrag zu Frieden und Bewusstsein – gerade heute.🧭 Warum diese Folge heute wichtig istIn einer Zeit, in der Atomwaffen und globale Spannungen wieder stärker in den Fokus rücken, ist das Zuhören und Weitergeben dieser Erfahrungen aktueller denn je. Fotografie und persönliche Gespräche sind für Werner und mich ein Weg, Geschichte lebendig zu halten – und ein Appell, nicht zu vergessen.
Weitere Impressionen & Geschichten von Werner Rolli von der Japan Reise wie hier die Geschichte der Strassenbahn von Hiroshima: Hiroshima und seine Straßenbahn - Urban Transport Magazine
und weiterer Artikel Gegen das Vergessen von Werner Rolli
Link Werner Rolli fotorolli.ch - Atelier für Fotografie
linkdin : Werner Rolli | LinkedIn
weitere Artikel von Werner Rolli über Hiroshima können angefordert werden, bitte direkt mit ihm Kontakt aufnehmen
Fotorolli - Atelier für Fotografie, Benkenstrasse 61, 5024 Küttigen 079 774 45 80 [email protected]