
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Sitzung analysieren wir den Vorschlag zur Beendigung des Ukrainekriegs, der in Fachkreisen für heftige Debatten sorgt. Die zentralen Kritikpunkte: Der Plan würde faktisch einer Kapitulation der Ukraine gleichkommen und den Aggressor politisch wie territorial belohnen. Beobachter ziehen deutliche Parallelen zum Münchner Abkommen von 1938 – ein historisches Warnsignal, das zeigt, wie riskant Beschwichtigungspolitik sein kann.
By Dr. Peter Tauber, Timon RadickeIn dieser Sitzung analysieren wir den Vorschlag zur Beendigung des Ukrainekriegs, der in Fachkreisen für heftige Debatten sorgt. Die zentralen Kritikpunkte: Der Plan würde faktisch einer Kapitulation der Ukraine gleichkommen und den Aggressor politisch wie territorial belohnen. Beobachter ziehen deutliche Parallelen zum Münchner Abkommen von 1938 – ein historisches Warnsignal, das zeigt, wie riskant Beschwichtigungspolitik sein kann.