In dieser Episode teilt Robert Thomann, Geschäftsführer von Smart City Mannheim und Leiter Produktentwicklung und Innovation Smart Cities bei MVV Energie, seinen Weg von der Energieinfrastruktur hin zur Gestaltung eines digitalen, nachhaltigen Stadtmodells für Mannheim. Das Gespräch beleuchtet, wie lokaler Kontext und starke Partnerschaften effektive Smart-City-Strategien ermöglichen – mit besonderem Fokus auf Klimaanpassung, Mobilitätsinnovationen und integrierte Datenplattformen. Robert spricht über KI-gestützte Mikroklima-Simulationen, die Ökonomie urbaner Resilienz und darüber, wie städteübergreifende Zusammenarbeit sowie nutzerorientierte digitale Werkzeuge inklusive, effiziente und reaktionsfähige Städte schaffen können.
[00:00:00] Teaser-Frage: „Was macht Mannheim gerade zu einer Smart City?“
[00:00:42] Hintergrund unseres Gasts
[00:02:10] Eisbrecher: Spannende und wenig bekannte Fakten über Mannheim
[00:03:34] Die Smart-City-Schwerpunkte in Mannheim: Klima, Mobilität und Ressourcen
[00:06:46] Mikroklimamodelle und KI – So nutzt Mannheim Klimadaten
[00:08:42] Wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung von Klimaanpassungsmaßnahmen
[00:11:40] Mannheims Vision für die smarte Stadt der Zukunft
[00:13:27] Herausforderungen und Chancen für Kommunen im Smart-City-Bereich
[00:15:03] Zusammenarbeit zwischen Städten und interkommunale Projekte
[00:18:39] Die Rolle der MVV und die Entstehung des Smart-City-Engagements
[00:20:55] Die Datenplattform Smartcondi – Infrastruktur für smarte Anwendungen
[00:25:11] Von Daten zu Entscheidungen: Praxisbeispiele aus Mannheim
[00:27:03] Mobilität, Verkehrsmodellierung und smarte Anwendungen in der Praxis
[00:30:17] Lessons Learned und Erfolgsfaktoren für Smart-City-Projekte
[00:31:41] Der Wert lokaler Netzwerke und der Zusammenarbeit mit Stadtwerken
[00:34:42] Abschlussfrage: „Was ist für dich eine Smart City?“
Dir gefällt unser Podcast? Dann abonnieren nicht vergessen und gerne bewerten!
Möchtest du selbst einmal dabei sein? Fülle das Formular auf unserer Podcast-Seite aus.
Mehr spannende Einblicke findest du in unserem BABLE Smart Cities Knowledge Hub.