Warum dauern viele Dissertationsprojekte viel länger als geplant und enden schließlich doch nur mit einem ungeliebten Kompromiss? Häufig ist das Forschungsmodell schuld: Entweder fehlt es ganz, kommt zu spät oder ist ungenau.
In dieser Folge von "Smart Promovieren" erklärt dir Dissertationscoach Silvio Gerlach, warum ein klares Modell von Anfang an unverzichtbar ist. Erfahre, wie du dein Thema mit Stift und Papier visualisierst und damit eine Landkarte für dein gesamtes Projekt schaffst.
Das Modell ist das Gerüst für die Literaturauswertung, die Basis für die Konsultationen und die Brücke über das große NICHTS, deine Forschungslücke. Mit einem guten Forschungsmodell wirst du sie in überschaubarer Zeit schließen, zu deiner eigenen und zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Projekt mit einem klaren Forschungsmodell von "Trial & Error" zu "Plan & Done" verwandelst.
Über den Host:
Silvio Gerlach ist seit über 20 Jahren Dissertations-Coach, Dozent und Autor für wissenschaftliches Arbeiten. Er hat in hunderten Projekten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen gelernt, wie Dissertationen geplant, umgesetzt und vor allem erfolgreich zu Ende gebracht werden.
Dieser Erfahrungsschatz ist die Basis für den Podcast “Smart Promovieren” und für das Kompendium Wissenschaftliches Arbeiten vom Studeo Verlag in Berlin.
Social & Webseite
Website - https://studeo.de
Instagram - https://www.instagram.com/studeo
X (Twitter) - https://x.com/SilvioGerlach
Youtube - https://www.youtube.com/studeode
Facebook - https://www.facebook.com/studeo