
Sign up to save your podcasts
Or


Smart and the City Folge 3 – Smartes Aschaffenburg
Frank Tentler arbeit seit 2004 mit Social Media. 2008 produzierte er das erste deutsche Transmedia-Storytelling-Projekt. 2012 entwickelte er die ersten Konzepte für interaktive Orte (Smartplaces). Seit 2014 beschäftigt er sich intensiv mit den Chancen und Risiken der sogenannten "Digitalen Revolution", die er auch als Dozent für Digitalisierung und “Smart City Design” an Studierende vermittelt.
Gemäß dem chinesischen Sprichwort:„Wenn der Wind der Veränderung weht, baut der eine Mauern und der andere Windmühlen.“, baut Tentler nicht nur mit seinen Kunden zusammen Windmühlen, sondern sorgt auch dafür, dass die Kunden zu Wind-Experten werden.
Kunden
Die Bandbreite seiner Kunden umfasst dabei internationale und deutsche Unternehmen, Kulturbetriebe, Museen, Städte/Kommunen, Verbände und Behörden. Tentler arbeitet als Berater sowie Projektentwickler, gibt Schulungen und hält Vorträge im In- und Ausland.
Projekte
Zahlreiche seiner Projekte drehen sich um das Thema "real-digitale Erlebnisräume – Smartspheres". Darunter sind Orte zu verstehen (wie Museen, Stadien, Arenen und auch ganze Städte), die mit Hilfe von ortsbasierten Technologien und Diensten (z.B. Beacons und Augmented Reality) zu Erlebnisräumen werden, in denen Menschen mittels Apps und sozialer Netzwerke interagieren.
**Mobile only**
Neben der technischen Planung solcher Konzepte, entwickelt Tentler dazu passende Kommunikationsstrategien (3-dimensionales Storytelling).Tentler ist überzeugt, dass sich nach Websites, Blogs und Podcasts, sowie sozialen Medien, die 4. Phase des Webs auf "Mobile Only", "Internet of Things" und Datenanalyse aufbaut. Das verlange von Menschen, die Kommunikation und Marketing betreiben, neue Sichtweisen, neue Strategien und neues Know-how.Tentler sieht sich dabei als Begleiter und Berater.
Fragen
Im Smart and the City Podcast interessierten uns die Fragen:
Ein gut aufgelegter Frank Tentler trifft auf einen ihn löchernden Frank Oberpichler. Das Resultat ist ein spannender Talk darüber, was Stadt leisten kann, wenn man im Vorfeld die richtigen Fragen stellt.
Weitere Info:
www.smartcity-podcast.de
www.durian-pr.de
By Zepp OberpichlerSmart and the City Folge 3 – Smartes Aschaffenburg
Frank Tentler arbeit seit 2004 mit Social Media. 2008 produzierte er das erste deutsche Transmedia-Storytelling-Projekt. 2012 entwickelte er die ersten Konzepte für interaktive Orte (Smartplaces). Seit 2014 beschäftigt er sich intensiv mit den Chancen und Risiken der sogenannten "Digitalen Revolution", die er auch als Dozent für Digitalisierung und “Smart City Design” an Studierende vermittelt.
Gemäß dem chinesischen Sprichwort:„Wenn der Wind der Veränderung weht, baut der eine Mauern und der andere Windmühlen.“, baut Tentler nicht nur mit seinen Kunden zusammen Windmühlen, sondern sorgt auch dafür, dass die Kunden zu Wind-Experten werden.
Kunden
Die Bandbreite seiner Kunden umfasst dabei internationale und deutsche Unternehmen, Kulturbetriebe, Museen, Städte/Kommunen, Verbände und Behörden. Tentler arbeitet als Berater sowie Projektentwickler, gibt Schulungen und hält Vorträge im In- und Ausland.
Projekte
Zahlreiche seiner Projekte drehen sich um das Thema "real-digitale Erlebnisräume – Smartspheres". Darunter sind Orte zu verstehen (wie Museen, Stadien, Arenen und auch ganze Städte), die mit Hilfe von ortsbasierten Technologien und Diensten (z.B. Beacons und Augmented Reality) zu Erlebnisräumen werden, in denen Menschen mittels Apps und sozialer Netzwerke interagieren.
**Mobile only**
Neben der technischen Planung solcher Konzepte, entwickelt Tentler dazu passende Kommunikationsstrategien (3-dimensionales Storytelling).Tentler ist überzeugt, dass sich nach Websites, Blogs und Podcasts, sowie sozialen Medien, die 4. Phase des Webs auf "Mobile Only", "Internet of Things" und Datenanalyse aufbaut. Das verlange von Menschen, die Kommunikation und Marketing betreiben, neue Sichtweisen, neue Strategien und neues Know-how.Tentler sieht sich dabei als Begleiter und Berater.
Fragen
Im Smart and the City Podcast interessierten uns die Fragen:
Ein gut aufgelegter Frank Tentler trifft auf einen ihn löchernden Frank Oberpichler. Das Resultat ist ein spannender Talk darüber, was Stadt leisten kann, wenn man im Vorfeld die richtigen Fragen stellt.
Weitere Info:
www.smartcity-podcast.de
www.durian-pr.de