Dr. Yvonne Dettweiler erklärt im Gespräch mit Ben Quinkenstein den Umsetzungsprozess vom DigitalPakt Schule, um mobiles Lernen zu ermöglichen. Als Beispiel dient (wieder) die gemeinsame Marie Curie Schule - KGS Ronnenberg. Der Medienentwicklungsplan wird dem Medienkonzept gegenübergestellt und die verschiedenen Arbeitspakete erläutert - inkl. Finanzierungsvorschläge für mobile Endgeräte. Und Corona? Spielt wie immer eine Rolle bei der Umsetzung und verändert auch hier den gesamten Prozess.
Bundesministerium für Bildung und Forschung https://www.digitalpaktschule.de/index.html
DigitalPakt Schule in Niedersachsen https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/
Coronahilfen beschlossen ... (heise online, 23.04.20) https://www.heise.de/newsticker/meldung/Coronahilfen-beschlossen-Computer-Zuschuss-fuer-Schueler-mehr-Kurzarbeitergeld-4708185.html
„Passend dazu hat der Bund angekündigt, 500 Mio.€ zusätzlich bereitzustellen, um Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwächeren Familien mit digitalen Endgeräten auszustatten. Die Details dazu werden zur Stunde noch geklärt, aber ich freue mich natürlich darüber, dass ca. 47 Mio.€ zusätzlich für niedersächsische Schülerinnen und Schüler bereitgestellt werden können. Wir werden eine möglichst umgehende, praxisgerechte und unkomplizierte Umsetzung sicherstellen.“
(Brief des Nds. Kultusministers Tonne an Schulleitungen, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen in der Schule vom 30.04.20)
SAMR Modell https://youtu.be/W6j8soDYoaw, https://www.gfdb.de/didaktik-samr-modell/
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/schulemachtmedien/message