
Sign up to save your podcasts
Or


Im Rahmen des Forum Medienethik 2025 (https://wordpress.nibis.de/fme2025/) diskutiert Prof. Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen in ihrem Vortrag, wie wir trotz rasanter technischer Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz, z.B. KI-Agenten, die Prozesse im Bildungsbereich in Zeiten von KI nachhaltig gestalten. Heesen betont die Dringlichkeit von Medienethik: Verantwortung für Wahrheit, Datenschutz und Fairness muss aktiv gestaltet werden. Zu hören ist eine Diskussion über die Zukunft von Bildung, Medien und unserer Gesellschaft.
Prof. Dr. Jessica Heesen, Universität Tübingen:
What children are saying about phones, freedom, and friendship:
Wie jedes Jahr sind wir vor Ort beim Forum Medienethik in Soltau. Weitere Beiträge folgen.
Über SMM:
https://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
By Hans-Jakob Erchinger, Ben QuinkensteinIm Rahmen des Forum Medienethik 2025 (https://wordpress.nibis.de/fme2025/) diskutiert Prof. Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen in ihrem Vortrag, wie wir trotz rasanter technischer Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz, z.B. KI-Agenten, die Prozesse im Bildungsbereich in Zeiten von KI nachhaltig gestalten. Heesen betont die Dringlichkeit von Medienethik: Verantwortung für Wahrheit, Datenschutz und Fairness muss aktiv gestaltet werden. Zu hören ist eine Diskussion über die Zukunft von Bildung, Medien und unserer Gesellschaft.
Prof. Dr. Jessica Heesen, Universität Tübingen:
What children are saying about phones, freedom, and friendship:
Wie jedes Jahr sind wir vor Ort beim Forum Medienethik in Soltau. Weitere Beiträge folgen.
Über SMM:
https://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

224 Listeners

47 Listeners

93 Listeners

20 Listeners

3 Listeners