Pet-Talks: Katze – der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt

So baust Du eine bessere Bindung mit Deiner Katze auf


Listen Later

Pet-Talks: Katze – der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt



Katzen gelten als selbstständige und unabhängige Tiere. Doch eine Studie von Forschern der amerikanischen Oregon State University aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Katzen durchaus eine Bindung zu ihren Bezugspersonen eingehen. Aber wie schaffst Du es, die Bindung zu Deinem Stubentiger zu verbessern? Die DeineTierwelt-Expertinnen Annika und Tina haben da ein paar Tipps für Dich.

Woran erkennst Du überhaupt, ob Deine Katze Dich liebt und als Bezugsperson ausgewählt hat? „Katzen kommunizieren eher über ihre Körperhaltung und über die Geruchsebene“, erklärt DeineTierwelt-Katzenexpertin Annika Holzkamp in dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“.

Deswegen solltest Du auf folgende Anzeichen achten, um zu erkennen, wie es um die Bindung zu Deiner Katze bestellt ist:

  • „Katzen, die sich untereinander gut verstehen, reiben ihre Köpfe aneinander“, sagt Annika. Wenn Deine Katze Dich also mit ihrem Köpfchen anstupst, ist das ein Zeichen von Zuneigung und Bindung.
  • Auch auf die Augen Deiner Katze solltest Du achten. Blinzelt sie Dich langsam an, ist das ihr Weg zu sagen: „Ich hab' Dich lieb.“
  • Katzen verbringen viel Zeit damit, sich zu putzen. Wenn sie andere Katzen putzen, ist das auch ein Verhalten, um Zuneigung zum Ausdruck zu bringen. Wenn Deine Katze also beim Streicheln an Deiner Hand knabbert oder Deine Arm ableckt, signalisiert sie Dir, dass sie Dich mag.
  • Und natürlich der Klassiker: Wenn Deine Katze Dir ihre Beute bringt, hast Du es geschafft. Dadurch zeigt sie, dass Du ihr wichtig bist und dass sie für Dich sorgt – genau wie Katzen in einer Familie untereinander.
  • Was Du tun kannst, um die Bindung mit Deiner Katze zu verbessern

    Damit Deine Katze Dich als Bindungsperson akzeptiert, ist es wichtig, dass Du ihr auf einer Ebene begegnest, die sie als Katze verstehen kann, sagt Annika. „Wenn meine Katze mich mit dem Kopf anstupst, stupse ich sie auch vorsichtig mit der Stirn an“, sagt sie. „Katzen verstehen das dann auch und freuen sich, dass wir ihre Sprache sprechen.“

    Christina Wolf, ihre Podcast-Partnerin und ebenfalls Deine Tierwelt-Katzenexpertin ergänzt: „Wenn wir mit der Katze kommunizieren, sollten wir uns hinhocken und uns so auf die gleiche Ebene wie sie begeben. Außerdem sollten wir nicht als trampelnde Riesen auf sie zulaufen.“

    Spielen, spielen, spielen

    Und – ganz wichtig – gemeinsam Zeit verbringen und miteinander spielen. „Es ist immer toll, wenn man irgendwas mit seinen Katzen macht“, sagt Annika.

    „Zum Beispiel gemeinsam einen Ball werfen, gemeinsam mit der Spielangel spielen. Das sind Momente, in denen die Katze sich wohl fühlt und in denen sie aufgeht und merkt: Mein gegenüber macht da gerade richtig mit und das macht mir Spaß. Diese Momente sind das Non­plus­ul­t­ra, wenn es darum geht, eine gute Katze-Mensch-Bindung aufzubauen.“



    -- Mehr Informationen --
    » So machst Du Deine Katze rundum glücklich
    » Wenn Deine Katze das tut, liebt sie Dich wirklich
    » Lieben Katzen uns wirklich – oder sind wir für sie nur Dosenöffner?

    -----------

    Wir freuen uns über Dein Feedback zur Folge per Mail an [email protected], bei Facebook oder Instagram. Folge unserem Podcast gerne auf Spotify und bewerte uns auch bei Apple Podcasts. Folge Tina Wolf auf instagram

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Pet-Talks: Katze – der Ratgeber-Podcast von DeineTierweltBy DeineTierwelt


    More shows like Pet-Talks: Katze – der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt

    View all
    Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

    Mordlust

    202 Listeners

    Mit den Waffeln einer Frau by barba radio, Barbara Schöneberger

    Mit den Waffeln einer Frau

    89 Listeners

    Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood by Spotify & Bill und Tom Kaulitz

    Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

    85 Listeners