Großes Update beim LinkedIn-Algorithmus. Die Verweildauer auf einem Status-Beitrag entscheidet nun, wie viel Reichweite ein Beitrag bekommt.
Du solltest also zukünftig mit spannenden und interessanten Inhalte dafür sorgen, dass Deine Beiträge auch bis zum Ende gelesen werden.
LinkedIns Feed-Ingenieure tragen damit der Tatsache Rechnung, dass viele Nutzer grundsätzlich "nur mitlesen". Ferner erreichen Sie, dass Klicks auf „Gefällt mir“ und kurze Kommentare zur Steigerung der Reichweite nicht mehr ausreichen. Somit werden zwielichtige Gruppen, die nur zu diesem Zweck gegründet wurden, jetzt überflüssig.
Unter dem Strich heißt das für Deine zukünftige Content-Strategie: Nur wirklich gute Inhalte produzieren, sonst bekommst Du keine virale Reichweite mehr.
Hier kannst Du den Blogbeitrag von LinkedIn dazu lesen:
https://engineering.linkedin.com/blog/2020/understanding-feed-dwell-time
Über diesen Podcast und seinen Autor
Mehr Infos zu Joachim Rumohr findest Du hier www.rumohr.de
Infos zu diesem Podcast gibt es hier www.rumohr.de/podcast
Podcastbild: Nina Grützmacher www.ninagruetzmacher.de
Intro und Outro gesprochen von:
Katinka Jaekel - Talk & Write
www.talkandwrite.de
Musik: Loop aus Garageband von Apple