
Sign up to save your podcasts
Or
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agil und 75% noch traditionell und jetzt ist es genau umgekehrt.” - Karin Vosseberg
In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der Software-Test-Umfrage beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen davon profitieren können. Ich lade euch alle ein, an der Umfrage teilzunehmen und freue mich schon darauf, die Ergebnisse mit euch zu teilen.
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg ist seit 2009 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremerhaven, spezialisiert auf IT-Systemintegration und Software Engineering. Ihr Engagement gilt der Integration von Softwarequalitätssicherung, Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und Digitaler Souveränität in Lehrplänen. Sie setzt sich stark für die Gleichstellung in MINT-Studiengängen ein und ist Mitglied in Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik sowie des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Seit 2015 gehört sie zudem dem Präsidium des ASQF an.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agil und 75% noch traditionell und jetzt ist es genau umgekehrt.” - Karin Vosseberg
In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der Software-Test-Umfrage beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen davon profitieren können. Ich lade euch alle ein, an der Umfrage teilzunehmen und freue mich schon darauf, die Ergebnisse mit euch zu teilen.
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg ist seit 2009 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremerhaven, spezialisiert auf IT-Systemintegration und Software Engineering. Ihr Engagement gilt der Integration von Softwarequalitätssicherung, Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und Digitaler Souveränität in Lehrplänen. Sie setzt sich stark für die Gleichstellung in MINT-Studiengängen ein und ist Mitglied in Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik sowie des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Seit 2015 gehört sie zudem dem Präsidium des ASQF an.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik