Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten, was sind dessen Aufgaben und welche Anforderungen muss er erfüllen? In dieser Folge beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Position und Funktion des Datenschutzbeauftragten.
Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten, was sind dessen Aufgaben und welche Anforderungen muss er erfüllen? In dieser Folge beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Position und Funktion des Datenschutzbeauftragten und erklären, warum der Datenschutz eine wesentliche Rolle für die Sicherheit Ihrer Kanzlei spielt.
Sie haben sich für die interne Umsetzung des Datenschutzes in Ihrer Kanzlei entschieden? Dann haben wir hier zwei Lesetipps für Sie:
Nr. 1: Das Buch „Datenschutz in der Steuerberatung“, dass mein Mann und ich gemeinsam geschrieben haben. Das Buch ist im Erich Schmidt Verlag erschienen und vermittelt neben den wichtigsten Grundlagen auch einen Leitfaden für den Einstieg in den Datenschutz. Mehr Infos dazu und die Bestellmöglichkeit finden Sie auf der Homepage des Erich Schmidt Verlags
Nr. 2: Werfen Sie einen Blick auf die Webseite der Bundessteuerberaterkammer, die gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband konkrete Hinweise, Muster und Praxishilfen im Rahmen der „Hinweise für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften“ zur Verfügung stellt. Diese enthalten u.a. die wichtigsten ToDos und Vorlagen zur Umsetzung des aktuellen EU-Datenschutzrechts in den Steuerberatungskanzleien. Den Link dorthin finden Sie hier:
Sie haben Fragen oder Themenwünsche, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
[email protected].
Der Podcast für Datenschutz und IT-Sicherheit in der Steuerkanzlei
Mein Name ist Christine Munker, ich bin Datenschutzberaterin und leite gemeinsam mit meinem Mann seit 2013 unser Beratungsunternehmen für Datenschutz und IT-Sicherheit, die Munker Privacy Consulting GmbH.
In Gesprächen mit Steuerberatern über Datenschutz und IT-Sicherheit bekommen wir und unser Team immer wieder die gleichen Fragen gestellt: „Um was geht es denn dabei überhaupt? Welche Regelungen gelten für mich? Wie kann ich das in der Praxis sinnvoll umsetzen?“
Mein Team und ich beantworten diese Fragen im Podcast auf einfache und praxistaugliche Art und Weise. Und das ganz ohne Amtsdeutsch, Paragraphenpoesie und Tech-Talk, den niemand versteht.
Mehr Infos zu uns und unsere Beratungsangebote finden Sie auf der Homepage
Stay tuned! So bleiben Sie auf dem Laufenden.
Zum Newsletter
Zum Firmenprofil auf LinkedIn