
Sign up to save your podcasts
Or


Es ist Sommer. Die Sonne scheint viele Stunden am Tag und liefert günstigen, klimafreundlichen Strom. Das ist gut, denn wir brauchen die Energiewende dringend. Aber warum hört man dann so oft, dass die so genannten „Solarspitzen“ ein Problem sind? Dass sie womöglich zu einer Überlastung der Netze führen, gar ein Blackout droht?
Darüber sprechen die beiden Hosts mit Achim Zerres, dem Leiter der Energieabteilung in der Bundesnetzagentur, in der elften Folge der „Akte Tulpenfeld“. Warum besteht überhaupt das Problem? Welche Lösungen gibt es? Wie können intelligente Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, Abhilfe schaffen? Und warum gibt es plötzlich weniger Geld mehr für die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen? Welche Vorschläge hat die Bundesnetzagentur?
Nach dem großen Erfolg der ersten Energie-Folge (#1 mit Markus Doll: „Wie sicher ist unsere Stromversorgung?“) gibt es nun eine zweite aus dem Sektor.
Sie können uns eine E-Mail schicken an: [email protected]
Insight-Blog: Interview mit Achim Zerres zum gleichen Thema:
Interview mit Vizepräsidentin Barbie Haller zum Umbau der Netzentgelt-Regulierung:
Artikel „Herausforderung Solarspitzen“ auf smard.de:
Marktstammdatenregister:
Die Seite der Energieabteilung bei der Bundesnetzagentur:
Verbraucherservice Energie bei der Bundesnetzagentur:
Link zur Netzausbau-Seite:
By Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenEs ist Sommer. Die Sonne scheint viele Stunden am Tag und liefert günstigen, klimafreundlichen Strom. Das ist gut, denn wir brauchen die Energiewende dringend. Aber warum hört man dann so oft, dass die so genannten „Solarspitzen“ ein Problem sind? Dass sie womöglich zu einer Überlastung der Netze führen, gar ein Blackout droht?
Darüber sprechen die beiden Hosts mit Achim Zerres, dem Leiter der Energieabteilung in der Bundesnetzagentur, in der elften Folge der „Akte Tulpenfeld“. Warum besteht überhaupt das Problem? Welche Lösungen gibt es? Wie können intelligente Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, Abhilfe schaffen? Und warum gibt es plötzlich weniger Geld mehr für die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen? Welche Vorschläge hat die Bundesnetzagentur?
Nach dem großen Erfolg der ersten Energie-Folge (#1 mit Markus Doll: „Wie sicher ist unsere Stromversorgung?“) gibt es nun eine zweite aus dem Sektor.
Sie können uns eine E-Mail schicken an: [email protected]
Insight-Blog: Interview mit Achim Zerres zum gleichen Thema:
Interview mit Vizepräsidentin Barbie Haller zum Umbau der Netzentgelt-Regulierung:
Artikel „Herausforderung Solarspitzen“ auf smard.de:
Marktstammdatenregister:
Die Seite der Energieabteilung bei der Bundesnetzagentur:
Verbraucherservice Energie bei der Bundesnetzagentur:
Link zur Netzausbau-Seite: