Wofür stehst Du morgens auf?

Sommerspezial: Verbundenheit spüren – Nähe zu dir und anderen finden


Listen Later

Was bedeutet Verbundenheit – und wie können wir sie herstellen? Was macht sie mit unserem Körper und unserem Geist?


In unserem Sommerspezial sprechen Suse und Tobias darüber, was es braucht, um sich wirklich verbunden zu fühlen – mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit der Natur oder mit dem Leben an sich. Verbundenheit ist ein Grundbedürfnis: Sie schenkt Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen. Doch im Alltag verlieren wir dieses Gefühl oft aus dem Blick. Wir gehen der Frage nach, wie wir es wiederfinden können, was es mit uns macht und warum es für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so entscheidend ist.


Ihr erfahrt, welche Rolle Nähe, Achtsamkeit und gemeinsame Erfahrungen spielen – und bekommt Impulse, wie ihr das Gefühl von Verbundenheit im Alltag stärken könnt.


Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter [email protected].


___


Sunday Natural:


Wenn ihr die Produkte, die auch Suse verwendet, selbst ausprobieren möchtet, schaut gerne bei Sunday Natural vorbei: https://www.sunday.de/


Mit dem Code "Morgens" erhaltet ihr 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment.

___



Aktuell läuft das Sommerspezial von "Wofür stehst Du morgens auf?" - Suse und Tobias kommen aber wieder.


Schreib uns: Welche Themen würdest du gerne in einer neuen Staffel hören? Wir freuen uns auf eure Ideen an [email protected] oder direkt unter dieser Folge auf Spotify! Abonniert uns auch gern und lasst gern eine Bewertung da.


Schreibt bei Fragen, die direkt Suse betreffen auch gern an: [email protected]

___


Mehr zu Suse Schumacher:

🌐 suseschumacher.de

📘 Die Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024

Mehr zu Tobias Esch:

🌐 tobiasesch.com

📘 Wofür stehen Sie morgens auf?, 2023



„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wofür stehst Du morgens auf?By Suse Schumacher, Tobias Esch